Hallo,
wir planen für ca. August 2020 einen Australienurlaub. Ein wenig naiv dachte ich, dass kann ja nicht so schwierig sein..hab mir sogar Reiseführer bestellt (mache ich sonst nie) und es wird eigentlich nur "schlimmer". Trotzdem hat mich Australien "gepackt".
Ein Camper soll es voraussichtlich werden mit WC/Dusche, ABER:
a) darf man wirklich nur bei Tageslicht fahren? Es wird ja schon gg. 17:30/18:00 Uhr dunkel...und bis zu der Zeit ist ja meist auch die Öffnungszeit der Campingplätze begrenzt...nun kann ich aber ja nicht zu der Zeit nur noch auf dem Campingplatz verbringen??? Wie habt ihr das gemacht, wenn ihr nochmal zur Stadt wolltet?
b) wenn man sich morgens früh auf den Weg macht und dann irgendwo gucken möchte, wo läßt man den Camper, sind überall ausreichend Parkplätze? Sind die kostenpflichtig?
c) wenn dann Touren gebucht sind (z.B.Fraser Island etc) seit ihr dann mit dem Camper zum Hafen gefahren (gleiche Frage wie bei b:Parkplätze vorhanden/kostenpflichtig) oder ist es üblich, von Sammelpunkten abgeholt zu werden? Wie seit ihr da hingekommen, wenn nicht gerade der genutzte Campingplatz ein Sammelpunkt war?
d) "Lebendauer" des Kühlschranks an Bord - ist zwingend ein Stromanschluss für die Nacht nötig?
e) ich habe gelesen, dass die normalen Camper nur befestigte Straßen fahren dürfen...wie soll ich vorher wissen, ob die Zuwegung zum Campingplatz "sealed" ist? Muss ich also wirklich vorher alle Plätze planen und das ggf. der Vermietungsagentur durchgeben um ggf.eine Genehmigung zu erhalten?
f) ...vielleicht schwierig zu beantworten - was hat euch der Spaß Australien gekostet?
Wir planen Sydney/Ayers Rock/Brisbane bis Cairns mit Camper gesamt 30 Tage
Fraser Island, Whale Watching, Whitsunday Island und Kuranda ab Cairns defintiv als To-do
Vorab schonmal danke, falls ihr bis zum Ende gelesen habt und dann vielleicht auch eine Antwort hinterlasst