@nna, falls ihr beim ADAC seid, würde ich mich mal bei denen erkundigen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte meine Schwester da ein ordentliches Angebot für die Reisekrankenversicherung.
Danke. wir haben mittlerweile eine sehr gute bei der Debeka
@nna, falls ihr beim ADAC seid, würde ich mich mal bei denen erkundigen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte meine Schwester da ein ordentliches Angebot für die Reisekrankenversicherung.
Danke. wir haben mittlerweile eine sehr gute bei der Debeka
Auch wir wollten vom 10. Oktober bis 30. November nach Australien reisen.... unsere Flitterwochen. Bereits unsere Hochzeitsfeier mussten wir canceln. Ich mache mir auch keine allzu grosse Hoffnung mehr, dass dies wie geplant klappt. So werden wir auch weniger enttäuscht, aber umso mehr erfreut sein, sollte es wider erwarten doch noch klappen
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! Ansonsten können wir Australien wohl mittelfristig Streichen, da wir in näherer Zukunft kaum noch einmal 2 Monate verreisen können
Das Egoismus-Teufelchen in mir zählt darauf, dass die wirtschaftlichen Folgen (ausbleibender Tourismus, pleite gehende Fluggesellschaften, etc.) zu schwer wiegen würden und daher der Reiseverkehr unter erschwerten Bedingungen im Herbst wieder aufgenommen werden kann.
Und ja, ich bin mir bewusst, dass es sich um Luxusprobleme handelt und das wichtigste die Gesundheit ist (habe selbst schwere Krankheitsfälle in der Familie). Trotzdem ist die Enttäuschung riesig, da es ein besonderes Jahr für uns hätte werden sollen (was es auch so eigentlich auch ist, wenn auch unter anderen Umständen ).
Auch wir wollten vom 10. Oktober bis 30. November nach Australien reisen
Das ist auch unser Plan - aber nicht als Hochzeitsreise
Das Egoismus-Teufelchen in mir zählt darauf, dass die wirtschaftlichen Folgen (ausbleibender Tourismus, pleite gehende Fluggesellschaften, etc.) zu schwer wiegen würden und daher der Reiseverkehr unter erschwerten Bedingungen im Herbst wieder aufgenommen werden kann.
Mein Teufelchen hofft das ebenfalls
Dann stelle ich mein Teufelchen auch einmal dazu an, für euch zu hoffen..
Vorfreude auf eine (grosse) Reise ist für mich eines der schönsten Gefühle überhaupt. Ich fühle mit euch mit, auch wenn es mich dieses Jahr selber nicht (mehr) betrifft.
Hoffen wir das beste!
Wir sind nun sozusagen in Deutschland "gestrandet" (nicht wirklich), und auch das kann man optimistisch sehen. Sollte hier der Tourismus wieder erlaubt werden, können wir in unserem großen Bauernhaus in der Natur Zimmer für Wanderer vermieten.
Die Entwicklung im Flugverkehrs könnte man auch optimistisch sehen, aber nur aus Sicht des Umweltschutzes (oder wenn man klimabesorgt wäre). Da ich im letzten Jahr aber mit 120.000 km meine Flugsucht voll ausgelebt habe, wäre das heuchlerisch
Allgemein wird der Flugverkehr aber mehrfach einen auf die Mütze kriegen:
1. Fallen Geschäftsreisen fast komplett weg, da viele Unternehmen jetzt sehen, dass es auch mit Videokonferenzen geht. Und die Geschäftsreisen brachten einen erheblichen Teil des Umsatzes.
2. Werden die Preise deswegen und auch wegen der bleibenden Einschränkungen wahrscheinlich doppelt so teuer.
3. Werden die Einkommen wegen der wirtschaftlichen Coronaschäden bei vielen erheblich sinken und keine Fernreisen mehr erlauben. (Flugpreise verdoppelt, Einkommen halbiert?)
Vielleicht könnte man es als optimistisch betrachten, dass die Leute in Deutschland beginnen, sich zu wehren. So etwa ist die neu gegründete Partei widerstand2020 innerhalb von 10 Tagen zur drittstärksten Partei in Deutschland geworden und hat alle außer CDU und SPD überholt. Allerdings wird auch das ohne Auswirkungen bleiben, sollte sich die Entwicklung umkehren und die zweite Pandemiewelle beginnen.
hoff mas ! Und wenn du nicht recht hast, dann warten eben weiter.
Hier wieder Mal eine Ergänzung die meine Hoffnung etwas bestärkt
Ab 20.7. sind die inneraustralischen Grenzen wieder offen, d. h. keine Quarantäne für Interstate Travel mehr.
Das mit dem 20/07 gilt nur fuer South Australia. Tasmania, QLD und NT denken darueber nach, WA bleibt vorerst dicht.
Cheers
Und schon sind fast alle Hoffnungen zunichte gemacht...
Und schon sind fast alle Hoffnungen zunichte gemacht...
Wann sollte es los gehen ?
Am 10. Oktober... mal schauen. Wenn unsere Arbeitgeber einsichtig sind, können wir ev. noch in den Frühling schieben
Und schon sind fast alle Hoffnungen zunichte gemacht...
![]()
![]()
Auch wenn das im Einzelfall ärgerlich ist und ggfs. teuer (Stornokosten ?) werden kann, so haben doch wohl auch viele auf eine derartige Aussage gewartet. Dann gibt es wenigstens für diesen Zeitraum Planungssicherheit. Auch wenn das nur ein schwacher Trost ist...
Dann gibt es wenigstens für diesen Zeitraum Planungssicherheit. Auch wenn das nur ein schwacher Trost ist...
Allerdings stellt sich die Frage, welcher Betrieb diese lange Zeit durchstehen kann und nächstes Jahr noch existiert ....
Allerdings stellt sich die Frage, welcher Betrieb diese lange Zeit durchstehen kann und nächstes Jahr noch existiert ....
Dies ist mein letzter kleiner Funken Hoffnung....
@Crocodile Dundee
Die Stornokosten sind für uns glücklicherweise verkraftbar. Bis auf die Flüge und eine kleine Anzahlung fürs Fahrzeug wird nichts anfallen.
Der Emotionale „Schaden“ ist viel grösser, da wir aufgrund der Lebensumstände In den nächsten 20 Jahren wohl kaum noch einmal eine 2-monatige Reise werden machen können...
luk1987: dann drücke ich mal die Daumen, dass es im Frühjahr noch klappt
Hi,
auch wenn dies hier Optimisten Thread heißt, wäre ich mal nicht zu hoffnungsvoll für dieses Kalenderjahr. Bei den Erfahrungen, die Neuseeland gerade mit neu importierten COVID-Fällen macht, (https://www.nzherald.co.nz/nz/news/articl…ef=art_readmore) kann ich mir vorstellen, daß Einreisen aus dem Rest der Welt von außerhalb einer potenziellen South-Pacific-Bubble wohl noch länger deutlich eingeschränkt bleiben werden (zwei Wochen Quarantäne, usw. ...)
Grüße
Oliver
Schweizerische Quelle:
Titel: Australien: Grenzen für ausländische Reisenden vermutlich bis 2021 geschlossen
Australien wird seine Grenzen für ausländische Reisende wahrscheinlich nicht vor kommendem Jahr öffnen, wie Handelsminister Simon Birmingham sagt. Geprüft werde aber eine Lockerung der Einreisevorgaben für Studenten und andere Langzeitbesucher.
Es tut uns leid für die Reisende, die dieses Jahr nach AUS geplant haben.
Servus!
Hier noch eine Meldung zu Quantas (ORF-Teletext)
Bezüglich Post #35 von @nna:
Je nach Quelle trägt der Tourismus zu 8% (Wikipedia) oder 3% des BIP bei (hier findet sich auch eine Angabe
zu den Hauptherkunftsländern der Touristen. Und die zeigt, dass lediglich GB unter den Top 10 ist.
Ich kann diese Quellen jetzt nicht auf Wahrheitsgehalt und Stichhaltigkeit prüfen -aber:
Australien hat einen "Binnentourismus" und auch die Neuseeländer dürfen einreisen.
Wir Mitteleuropäer sind nicht diejenigen die die Australische Tourismuswirtschaft in Schwung halten.
Aus allen Meldungen hier und in anderen Foren/Medien etc. kann ich für mich nur ableiten, dass es 2020 keinesfalls
mehr möglich sein wird nach Australien zu reisen um dort die Schönheiten des Landes zu sehen.
Ob 2021 wieder eine Möglichkeit besteht, wird die Australische Regierung irgendwann festlegen -
und das muss nicht bedeuten, dass es schon am 01.01.2021 soweit sein wird.
Und solange es keine Einreise (ohne 14 Tagen Quarantäne etc.) gibt würde ich keine Buchung durchführen.
Ich würde gerne hier dem Titel entsprechend was optimistischeres schreiben - aber ich denke
es hilft nichts wenn wir uns trügerischer Hoffnung hingeben.
Alles Gute
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!