Hallo Ihr Lieben,
entschuldigt bitte, wenn meine Fragen schon beantwortet wurden, aber ich konnte nach langem Suchen im Forum nichts Konkretes dazu finden bzw. gehen die Meinungen sehr auseinander und ich wäre für eine konkrete Antwort sehr dankbar.
Mein Mann hat die Möglichkeit Mitte nächsten Jahres für einen (bisher) unbestimmten Zeitraum als Expat für eine dt. Firma nach Sydney zu gehen. Unsere beiden Kinder (8 und 12) und Ich werden ihn begleiten.
Da die ersten Vorbereitungen und Vertragsverhandlungen nun angelaufen sind, machen wir uns viele Gedanken um Versicherungen etc. Vieles konnten wir schon in Erfahrung bringen, jedoch hängen wir bei der Renten- und Krankenversicherung noch ziemlich in der Luft. Hier nun ein paar Fragestellungen, die uns hier vielleicht jemand beantworten kann:
- Sollte man den Beitrag in die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland für den Zeitraum des Auslandsaufenthaltes aussetzen? Wir haben Beide private Zusatzversicherungen (Riester etc.), die wir eigentlich auch weiter zahlen möchten. Was hat es für Auswirkungen, wenn man weiter in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt bzw. wenn man es nicht tut?
- Soweit wir es in Erfahrung bringen konnten, zahlen wir dann hier keine Krankenversicherung und benötigen eine private Auslandskrankenversicherung. Ist das richtig? Gibt es Empfehlungen bezüglich einer langfristigen Auslandskrankenversicherung? Da unsere Kinder evtl. in ein paar Jahren eine kieferorthopädische Behandlung in Anspruch nehmen müssen, wäre eine Versicherung, die solche Behandlungen abdeckt, sicher sehr sinnvoll!?
Ich danke Euch herzlich für Eure Hilfe.
Liebe Grüße aus dem herbstlichen Deutschland