Fotografieren in Australien

  • Ich bin begeisterter Fotograf. Für meine letzte Reise nach Brasilien ins Pantanal habe ich mir ein Sigma 150-600 (Vollformat) zugelegt, um die vielen Tiere formatfüllend abbilden zu können. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es Sinn macht dieses nach Australien mitzunehmen. Wir sind 6 Wochen von Perth nach Darwin unterwegs. Wie ist das Tierleben dort? Kleine Tiere, weit entfernt? Dann sollte ich es mitschleppen. Das Ding hat immerhin 2 kg. Oder reicht das 70-300?

    Markus

  • Also du reist ja ganz Western Australia hoch. Da wirst du wohl ausser wilde Kamele und Brumbys alles vor die Linse bekommen. Alles wird dir aber auch dort nicht direkt vor der Nase durchlaufen. Ausser vielleicht "angefütterte" Kängurus. Ein gutes Tele macht also durchaus Sinn. Wenn ich so ein Teil hätte, würde ich es garantiert mitnehmen.

  • Kleiner Nachtrag zu deinen 2Kg ... Ich mache auch sehr viele Bilder und Videos während unseren Reisen. Wenn ich dann Zeit und Lust habe, bearbeite ich ein paar Sachen schon während der Reise. Zu Hause wird dann daraus ein "eher semiprofessioneller" Film :whistling: , der uns aber viel Freude bereitet. Das stelle ich jeweils auch auf Youtube, wenn mal ein Freund reinschauen will.

    Dementsprechend habe ich auch viel Elektronik dabei. Gerade letzten Sonntag habe ich alles bereit gemacht für die anstehende Reise die nächsten Mittwoch startet :love: .
    Mit Kamera, kleinem Camcorder, GoPro, Mavic Drohne, MacBook, iPad und dem ganzen Akku- und Ladekabel-Gedöns bin ich bei 10Kg Elektronik.

    Ich denke du hast auch so einiges dabei. Ob du dann ein 2Kg 150-600er oder ein 70-300er mit 700g dabei hast, macht nicht mehr einen grossen Unterschied ;)

  • Aus meiner Sicht wirst du im wesentlichen Vögel, Echsen, Schlangen und Meeresbewohner fotografieren können.

    Wenn dich Vögel interessieren, dann ist deine Fotoausrüstung vielleicht nötig (wobei da m.E. 70-300er auch reicht, aber bin da auch kein Profi...), aber ich würde dir auf jeden Fall empfehlen eine gute Kamera für die Unterwasserwelt mit zu nehmen, damit du die Meeresbewohner gut fotografieren kannst.

  • Letztlich geht es nicht um 70-300 oder 150-600. Ersteres nehme ich sicher mit, da mir sonst der Bereich 70-150 fehlt. Und der ist sehr wichtig. Außerdem kann ich mit dem 70-300 aus der Hand filmen. Das geht mit dem großen fast gar nicht mehr.

    Für unter Wasser hab ich eine DJI action 4 mit. Dazu eine DJI mini 4 pro, Notebook, Akkus, Kabel, ... Da wird es mit 10kg schon knapp!

    Markus

  • Da wird es mit 10kg schon knapp!

    Schon lustig wie sich die Zeiten verändert haben. Früher hatte ich eine kleine analoge Kamera und ein paar Kodak Gold Filmrollen dabei. Dafür 4 paar Schuhe, etliche lange und kurze Hosen, Hemden, T-Shirts, Pullis, Jacken usw.

    Heute trage ich 10Kg Elektronik zum Flieger und komme dafür mit 1 Paar Treckingschuhe, 2 paar Treckinghosen (aus denen man auch kurze Hosen machen kann), ein paar T-Shirts und einer Funktionsjacke aus :D

  • Gerade die Echsen kann man sehr gut aus der Nähe fotografieren. Schlangen sieht man eigentlich so selten, dass es sich kaum lohnt, das höhere Objektiv mitzuschleppen.

  • Ich würde in jedem Fall das Objektiv mitnehmen. Als ich (ok ist schon länger her :-)) im Outback war, habe ich solch ein Objektiv wirklich vermisst, in den Städten weniger. Da hat man aber noch den meisten Platz für die Dia-Filme benötigt, das hat sich glücklicherweise geändert.

    Gruß
    Chris

  • Heute trage ich 10Kg Elektronik zum Flieger

    Jetzt habe ich einmal probeweise meinen Fotorucksack gepackt. Notebook, Kamera, Objektive, Drohne, Actioncam, Mikro, Licht, sämtliche Akkus ... Also alles was teuer ist, und daher nicht eingecheckt wird. Einzig das Stativ kommt in die Reisetasche. Im Herbst hatte ich in Brasilien große Probleme mit einer eingecheckten Powerbank. Die musste ich wieder mühsam rauskramen! Also auch in den Rucksack.

    Dann das Ganze auf die Wage: 14kg! Hoffentlich überprüft das niemand ...

    Markus

  • 14 kg Handgepäck ist mutig.

    Mir haben sie schon öfter das Handgepäck beim CheckIn gewogen.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Ich habe meist einen Teil des Equipments per Fracht geschickt. Das hat immer ganz gut funktioniert und erspart Ärger während des Flugs. Ist nicht ganz preisgünstig, aber das muss drin sein. Die Objektive habe ich immer ins normale Gepäck gesteckt.

    Gruß, Joachim

  • Mir haben sie schon öfter das Handgepäck beim CheckIn gewogen.

    Das ist mir noch nie passiert, aber ich weiß, dass gelegentlich gewogen wird. Da ich aber alles in einem größenkonformen Rucksack habe, dürfte das Risiko überschaubar sein. Ich werde noch ein paar Dinge in den Rucksack meiner Frau geben. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen Objektive ins Aufgabegepäck zu geben. Es sind ja schon öfters Gepäckstücke verschwunden!

    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!