Reise mit Reiseführer?? Empfehlung?

  • Hallo liebe Reisenden!

    Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit Reiseführern gemacht oder beruhen eure Reiseberichte eher auf eigene Recherche?

    Bekannte von mir haben gerade eine Reise durch Westaustralien gemacht und mir den Reiseführer "Westaustralien und das TopEnd" empfohlen. Es gibt aber ja auch eine Reihe von anderen Reiseführern.

    Für Ratschläge etc. bin ich dankbar.

    (Hoffentlich habe ich mit dem Thema auch die richtige Rubrik getroffen)

    MFG
    der Parkbewohner

  • Hallo Parkbewohner!
    Also ich gehöre zwar nicht zu den Reisenden, plane grade mal... aber ich lese im Moment "Australien" von Anne Dehne, das ist ein schöner dicker Reiseführer mit vielen Tipps, Beschreibungen, Adressen usw. ... Mir gefällt er jedenfalls gut und er hilft mir bei der Planung, aber auch vor Ort werde ich ihn mit Sicherheit gut gebrauchen können! Ich glaube der Reiseführer den dein Bekannter vorgeschlagen haben ist von der gleichen Autorin, wenn ich mich nicht täusche!
    LG, Sandra

  • Hallo Parkbewohner

    Wir haben erst kürzlich den Reiseführer "Australien mit Outback" aus der "Iwanowski's-Reihe" gekauft.

    Das was ich bis jetzt gesehen und gelesen habe, macht mir einen sehr guten Eindruck, nur hat es eher wenig Bilder (die brauchst du auf der Reise dann auch nicht mehr ... ;)) und die Karten darin könnten ausführlicher sein ... Es hat dafür eine separate Karte dazu, was ich eine wirklich gute Sache finde! 8)

    Dieser Reiseführer ist übrigens vorwiegend für Selbstfahrer/Camper gedacht, wobei ein Lonely Planet wahrscheinlich mehr für budgetorientierte, busreisende Backpacker gedacht ist (oder nicht?). Mein Fall sind die Lonely Planets übrigens nicht: Ich lese die Informationen lieber auf deutsch durch :D und zudem sind bei diesen riesigen Auflagen Geheimtipps keine wirklichen Geheimtipps mehr! :rolleyes:

    Welche Regionen möchtest du denn bereisen und wie bist du unterwegs? In einem Buchladen oder Travel (Book) Shop können sie dich sicher genauer beraten.

    Meine absoluten Lieblingsreiseführer sind übrigens diejenigen aus der Reise-Know-How Reihe. Den von Australien kenne ich jedoch nicht ... :baby:

    LG Ursula

  • Hallo ich habe einen Von Backendecker.Der ist sehr unfrangreich.Und dabei ist eine Map mit ganz Australien.Insider Tips sind auch vorhanden.

    mfg,Vanessa

  • Zitat

    Original von uvon
    Ich lese die Informationen lieber auf deutsch durch


    HAllo Ursula,

    Die Lonely Planet Reihe gibt es jetzt auch auf deutsch. Ich mein für Thailand, China o.ä. mag das ja ganz praktisch sein, aber wenn du in nem englischsprachigen Land bist, warum willst du da keinen Reiseführer in der Landessprache?

    LG Kathleen

  • Hallo Kathleen

    Ah, das habe ich gar nicht gewusst: Schon wieder etwas gelernt! :D

    Okay, vielleicht wäre es mit der deutschen Ausgabe besser: Ich kanns mir auf deutsch irgendwie bildlicher vorstellen und komme viel mehr ins Schwärmen ... :]

    Ausserdem finde ich die gesuchten Informationen rascher und wenn ich während der Vorbereitungsphase den Führer ganz durchlese 8o, ermüde ich weniger schnell ... :)

    Trotzdem ist mir der Lonely Planet nicht so sympathisch: In Südamerika war jeder Amerikaner mit dieser Touristen-"Bibel" unterwegs und deren Reiseverhalten entsprach eher weniger meinem Stil. Aber da ist jeder anders und deshalb gibt es wohl auch so viele verschiedene Reiseführer ... :)

    LG Ursula

  • vermeide "Let's go Australia"... wir hatten 1999 die aktuellste Ausgabe und es war zum piepen... all die tollen Tipps entpuppten sich als "Never heard"... wir brachten die Australier zum grübeln und meinten schon, wir wären in einem ganz anderen Ort...

    ...und der Hinweis das die Bäckerei xyz in Longreach "the freshest bread in town" hat ist nun wirklich nicht so ein Hit, wenn es nur eine Bäckerei gibt :baby:

  • Hi,

    ich bin auch für den Lonely Planet.
    ;)
    Sehr gut zu lesen und etliche Hintergrundinformationen. Ergänzt haben wir ihn durch Footprint (Klick mich, ich bin ein Amazon-Link!).

    Ebenfalls umfangreich, informativ und locker zu lesen.

    Beide waren besser als alle deutschen Reiseführer, die wir in der Hand hatten. Vorteilhaft auch, dass es jeweils eigene Bücher für West- und Ostküste gibt, denn was brauche ich einen dicken Schinken, der auf der Hälfte der Seiten die Ostküste behandelt, welche ich aber erst beim nächsten Trip in ein paar Jahren zu bereisen gedenke?!

    Einmal editiert, zuletzt von Darthie (16. August 2006 um 10:52)

  • Zitat

    Original von Darthie
    Vorteilhaft auch, dass es jeweils eigene Bücher für West- und Ostküste gibt, denn was brauche ich einen dicken Schinken, der auf der Hälfte der Seiten die Ostküste behandelt, welche ich aber erst beim nächsten Trip in ein paar Jahren zu bereisen gedenke?!

    Das war auch der Beweggrund für meine Bekannten sich den oben genannten Titel zu holen.

    Bei Amazon steht im Übrigen, dass der Titel nicht von Anne Dehne ist.

    Ich werde mir mal im Buchhandel diesen und den Lonely Planet ansehen.

    Vielen Dank schonmal!!

  • Hallo Parkbewohner
    auch nicht schlecht:
    National Geographic Traveler Australien
    ISBN 3-934385-28-1
    € 19,95 -deutsche Sprache-
    -Detaillierte Beschreibung und Hintergrundinformation
    -Fundierte Beiträge zu Geschichte, Kultur und Gegenwart
    -Mehr als 250 hervorragende Farbfotos
    -29 farbige Karten
    -Spaziergänge und Rundfahrten mit eigenen Karten
    -Anschauliche Schnittzeichnungen und Grundrisse
    -Klarer, leicht verständlicher Aufbau
    -Reiseinformationen, Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitangebote

    Gruß
    Gienny


    http://www.nationalgeographic.de

  • Hallo parkbewohner,

    es gibt wohl auch einen Reiseführer namens "Frommers", ist wohl aus den States, muss aber wohl trotzdem unheimlich gut sein. Natürlich auch auf Englisch. Auf wie gesagt...jemanden, den ich kenne, hatte sich den in Oz in nem second hand bookshop gekauft und war total begeistert. Ich kann jetzt leider gar nicht sagen, ob es da einen "Gesamttourguide" für Oz gibt oder es mehrere Unterteilungen gibt. Ich glaube fast, dass sich Frommers mehr auf die National Parks eingeschossen hat...bin mir aber nicht sicher.

    Susanna

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!