Darwin/Frankfurt - 28.09.06
/FEATURE/ Northern Territory wirbt um Jobber
Das Northern Territory startet eine Kampagne, die offensiv um Arbeitskräfte wirbt, die mit dem Working Holiday Visum nach Australien reisen. Deutsche Staatsbürger zwischen 18 und 30 Jahren haben die Möglichkeit in Australien bis zu 6 Monaten an einem Arbeitsplatz zu Jobben und werden dort ”Working Holiday Maker” (WHMs) genannt. Das Northern Territory wirbt nun damit, dass man gerade im Norden Australiens viele Arbeitsplätze vorfindet die weitaus mehr bieten als ”nur einen Job und Cash”.
Schon heute ist der Staat mit seinem tropisch-grünen Norden und dem roten Zentrum unter Backpackern äußerst beliebt und viele wählen Darwin als Startpunkt ihrer Reise durch den fünften Kontinent. Die Repräsentantin für den deutschsprachigen Markt Karin Gussmann sieht jedoch noch Informationsbedarf: ”Es ist in den deutschsprachigen Ländern noch viel zu wenig bekannt, dass man im Northern Territory auch gut arbeiten kann. Dabei handelt es sich um ganz andere Aufgaben, als wenn man etwa in Sydney oder Melbourne einen Bürojob verrichtet. Im Northern Territory können die Jobber eben auch den besonderen Lifestyle genießen. Dazu muss man nur mal über den Nachtmarkt an der Mindill Beach in Darwin schlendern oder an das Leben auf einer der riesige Rinderfarmen im Outback denken.” Nirgendwo sonst kann man auch die Kultur der australischen Ureinwohner besserkennen lernen als hier. Ihre Kollegin Nicola Ahrens ergänzt: ”Wer zumindest Teile seiner Working Holidays im Northern Territory verbringt, kommt mit Erlebnissen zurück die oft für das Leben prägend sind.”
Innovatives Geschäftsklima
Das Northern Territory kann mit einigen Faktoren punkten, die für Jobber aus Übersee attraktiv sind:
Es hat die jüngste Bevölkerung in Australien und im Geschäftsleben gibt es eine allgegenwärtige Aufbruchstimmung,nicht zuletzt ausgelöst durch die 2004 eröffnete Bahnverbindung von Alice Springs nach Darwin.
Die Hauptstadt des Territory zieht Auswanderer aus aller Welt auch dauerhaft an und etabliert sich zunehmend als wichtiges Bindeglied zwischen Australien und Asien.
Stärker noch als anderswo in Australien ist man daran interessiert möglichst viele Ideen für Geschäftsaktivitäten zu sammeln und auch umzusetzen.
Konsequenterweise braucht es für einen weiteren Aufschwung qualifizierte Arbeiter. Gussmann weiter: ”Es ist im Northern Territory im Vergleich zu einigen anderen Staaten leicht interessante Jobs zu finden.”
Gut aufgestellt im Wettbewerb um die qualifizierten Arbeitskräfte aus dem deutschsprachigen Raum sieht man sich durch die Breite des Angebotes von Arbeitsmöglichkeiten. Die Standardaufgaben liegen zwar wie anderswo auch im Bau- und Tourismusgewerbe doch hat das Territory auch Arbeitsplätze anzubieten, die aus mitteleuropäischer Sicht außergewöhnlich sind. Dazu gehören u.a.:
Auf einer der riesigen Rinderstationen beim Tagwerk mithelfen – das kann bis zur detaillierten Vorbereitung des täglichen Barbies – also dem Essen vom Grill für die Mitarbeiter gehen.
In einer entlegen gelegenen Aboriginal Gemeinde oder in einem kleinen Örtchen Kinder betreuen oder unterrichten
Bei der Ernte von Mangos oder Wassermelonen helfen
In einem Outback Roadhouse die Bar ”schmeissen”
WWOOFing
In ganz Australien gibt es über 1000 Farmen auf der ”Willing Workers” willkommen sind und einigedavon befinden sich auch im Northern Territory. Über die Organisation WWOOF (Willing Workers On Organic Farms) kann man mit ihnen in Kontakt kommen. Für die Teilnahme am Programm zahlt man nur eine kleine Aufnahme-Gebühr, ansonsten erhält man Logis und Verpflegung gegen ein paar Stunden Arbeit am Tag (durchschnittlich zwischen drei und sechs), keine weiteren Kosten.
Arbeiten im Tourismusbereich
Zwischen Mai und Oktober ist Hochsaison im Northern Territory. In diesem Zeitraum werden häufig Mitarbeiter für die Küche und den Service in der Gastronomie gesucht – also vom Küchenchef bis zum Kellner. Wer von zuhause aus hier schon ein bisschen Erfahrung mitbringt, hat besonders gute Karten. Auch die Hotels benötigen Unterstützung – von der Administration über den Empfang bis hin zum Zimmerservice. Es ist zwar einerseits nicht unüblich sich direkt vor Ort beim Manager nach freien Stellen sich zu erkundigen aber auch über das Internet werden häufig hier Stellen ausgeschrieben. Wer etwas intensiver sich vorbereitet, kann auch durch Sprachkenntnisse glänzen und versuchen einen der begehrten Jobs bei Reiseveranstaltern zu ergattern. Dabei handelt es sich dann um Begleitung von Touren oder deren Organisation im Back Office.
Agrarsektor
Die klassische Anstellung von ”Working Holiday Makers” hat im Northern Territory regionale Schwerpunkte: Einerseits im Abschnitt zwischen Darwin und Katherine, aber andererseits auch im weitaus weniger bekannten Ti Tree bei Tennant Creek, wo Trauben und Melonen angebaut werden. Von Ende September bis November werden in der Region Darwin rund 2000 Erntehelfer für die Mangoernte gesucht und einige Farmen bieten dafür auch eigens Unterkünfte an. Informationen zur Erntearbeit bietet die Website “Harvest Trail” von “jobsearch.com.au” sowie (derzeit leider nur telefonisch) die Northern Territory Horticultural Association.
Übrigens: Wer als "Seasonal Worker in Regional Australia" beispielsweise auf einer Farm für mindestens 3 Monate während der Gültigkeit seines ersten Working Holiday Visums gearbeitet hat, kann seit 1. November 2005 ein zweites beantragen.
Im Northern Territory befinden sich einige der größten Rinderfarmen Australiens – sogenannte ”Stations”. Viele dieser Farmen stellen zeitweise auch Backpacker ein. Gesucht wird Hilfe beim Viehtrieb aber auch im Haushalt und in der Küche der Farm. Typischerweise braucht es für diese Jobs eher den Willen zum Zupacken, ein gutes Organisationstalent aber keine ausgeprägten Vorkenntnisse. Be idem Farmern besonders bliebt sind Backpacker mit Kenntnissen im Reiten und solch die nicht zum ersten Mal im Leben mit Tieren in Berührung kommen. Die Unterkunft erfolgt in ”Dongas” (einem befestigten Camp) oder kleinen Hütten der Farm. Es ist auch nicht außergewöhnlich, dass man gebeten wird einen Schlafsack mitzubringen, falls man bei einem Viehtrieb über Nacht mithelfen sollte.
Gesundheitswesen
Sehr gute Karten haben Interessenten aus dem Gesundheitswesen. Pfleger und Schwestern werden immer wieder gesucht – quer über das gesamte Territory in Darwin, Gove, Katherine, Tennant Creek und Alice Springs aber auch in entlegenen Aboriginal Gemeinden. In diesem Segment versucht das Australian Recruitment Network Nachfrage und Angebot zusammenzuführen.
Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE hat zu ”Working Holidays” weitere Fakten und Informationen auf der Website zusammengetragen.
Quelle: Eigene Recherche, Tourism Northern Territory
Mehr Infos um Arbeiten in Australien
» http://www.australien-info.de/daten-arbeiten.html
Website von WWOOF
» http://www.wwoof.com.au
Website von ”Jobsearch”
» https://jobsearch.gov.au/Login/Login.aspx?WHCode=0
Jobs als Erntehelfer
» http://www.jobsearch.gov.au/harvesttrail/
Northern Territory Horticultural Association
» http://www.ntha.com.au
Australian Recruitment Network
» http://www.arnet.com.au
Informationen von Tourism Northern Territory
» http://www.travelnt.com/en/experience/…ng-holidays.htm
Über die Bedeutung von “Donga”
» http://en.wikipedia.org/wiki/Donga