Vorlage Medikamenteneinfuhr

  • Hi bacaroos,

    vielen Dank für die hilfreichen Links.

    Unsere 3-köpfige Familie wird im kommenden Jahr eine ganze Reihe von Medikamenten für 5 Wochen mit uns "durch die Gegend schleppen"; siehe hier. (Ich hoffe, dass der Link funktioniert)

    Habe deshalb die entsprechenden Vorlagen gleich auf meinem Rechner abgelegt und werde rechtzeitig vor dem Abflug mal bei den behandelnden Ärzten wegen der Bestätigungen nachfragen.

    Thanks a lot! :]

    Frank

  • Hallo Frank,

    schön, dass ich euch behilflich sein konnte ! Ist bestimmt der "sicherste" Weg, Medikamente mitzunehmen.

    Dann kann den weiteren Vorbereitungen und einem schönen Urlaub ja nichts mehr im Weg stehen ;)

    Ich wünsche Dir und deiner Familie eine tolle Zeit in Australien
    bacaroos

  • hi @all!

    ich hab diesen thread mal rausgekramt, weil ich selbst ziemlich irritiert bin :D
    habe ohne probleme einen jahresvorrat meiner pille verschrieben bekommen. dann wurde ich gefragt, ob ich ein schreiben betreffend der einfuhrerlaubnis haben möchte.
    heute wollte ich dieses schreiben abholen (kann ja nicht verkehrt sein eines zu haben, dachte ich mir 8)) und dann sagte mir die sprechstundenhilfe sie habe zufällig eine patientin gehabt, die sich mit dem thema auskennt und diese meinte, für australien bräuchte man so etwas nicht (nur für die USA).
    bei meinem neurologen sagte man mir (bin migränikerin und nehme triptane) dass ich nur ein schreiben bräuchte, wenn ich die medikamente im handgepäck habe ?( das ist doch quatsch, oder?

    kann mir vielleicht jemand helfen :rolleyes:

    schonmal vielen dank für eure antworten!

    LG!

  • Ich würde vorsorglich alles mitnehmen. Mich hat bei der Einreise zwar niemand danach gefragt, aber bis jetzt habe ich immer gehört, dass man ein Schreiben dabei haben sollte, wenn es sich um verschreibungspflichtige Medikamente handelt.
    lg Mirjam

  • habe genauso gedacht wie du, mirjam, sicher ist sicher! wenn nicht, mache ich das einfach so wie du und nehme noch das rezept mit.
    das ist ja wohl so blöd, dass man überall etwas unterschiedliches zu hören bekommt, auch von den ärzten (die müssten doch eigentlich bescheid wissen!):baby:. echt sch...!
    es wäre wirklich super, wenn jemand ganz genau bescheid wüsste, denn das scheint ja doch auch immer wieder ein thema zu sein.
    vorallem stellt sich ja dann auch die frage, wie genau eine "größere menge" definiert ist ?(

    grüße,
    Lissi

  • Bei mir gehts nur um mein Asthma-Spray.
    Alle anderen Medis, die ich in die Reiseapotheke packen werde, sind nicht verschreibungspflichtig.


    Muss vor der Reise ja eh nochmal zum Hausarzt, dann werd ich ihn mal auf so ein Schreiben aufmerksam machen.

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • na dann lass uns doch dann später mal wissen was dein hausarzt gesagt hat, vielleicht kriegen wir noch eine ganz andere variante :D

    ich hab nebenbei noch eine frage... deklarierungpflichtig ,am zoll direkt, sind auch nur die verschreibungspflichtigen medikamente, oder (neben bestimmten nahrungsmitteln und naturprodukten mein ich natürlich)? was ist denn mit pflanzlichen medikamenten?

    lg, Lissi

  • Heißt, Aspirin, Paracetamol etc muss ich nicht deklarieren?

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • Du mußt alle Medikamente beim Zoll deklarieren und benötigst deine Verschreibung zur Vorlage.

    Nicht alle Medikamente sind in Australien zugelassen, was der Hausarzt natürlich nicht wissen kann/braucht. Wo eine Verschreibung vorliegt darfst du "eine Menge für den persönlichen Gebrauch" einführen.

  • Hallo ntf,
    aber bei gewissen Medikamenten gibt es keine Verschreibung!

    Bei meinen letzten Urlaub sind wir mit einer gehörigen Reiseapotheke nach Australien eingereist (3 von 4 Reiseteilnehner haben im medizinischen Bereich gearbeitet) und haben von allen Medikamenten eine englische Übersetzung dabei gehabt. Den Zöllner hat das garnicht interessiert, wir haben die Medikamente deklariert sind durch die rote Zone und wurden dort mehr oder weniger durchgewunken.
    Deklarieren auf jeden Fall, aber nicht zuviele Gedanken machen.
    Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten ist eine ärztliche Bestätigung sicherlich Ratsam, gebraucht haben wir sie damals auch nicht.

    Lg Manuel

  • Hallo,

    also ich kann nur aus eigener langjähriger Erfahrung berichten.

    Habe bis zur letzten Einreise, NIE meine Medikamente deklariert. Bin auch nie danach gefragt worden!!!!!

    Bei der letzten Einreise habe ich, da ich zwischenzeitlich ein paar besondere Medikamente benötige (auch für Notfälle Heparinspritzen dabei hatte) von meinem behandelnden Arzt eine Bestätigung über die Medikamente und die für mich notwendige Dosierung auf englisch ausstellen lassen.
    Ich hab also deklariert, dass ich Medikamente dabei hab, wurde gefragt Eigenbedarf, sagte ja, rote Reihe beim Zoll, durchgewunken.

    Ein einziges mal wurde überprüft, was ich dabei hab und dies war auf einem Inlandsflug!! Da ich das Heparin in einer kleinen Kühltasche in meinem Handgepäck hatte, musste ich die Bestätigung vorlegen.

    Also bitte, wenn Ihr normale Kopfschmerzmittel einführen wollt, überlegt Euch doch, ob die nicht in Australien auch erhältlich sind. Aspirin, Paracetamol gibt es dort auch in der Pharmacy und die sind auch noch BILLIGER als bei uns.

    Gruß
    Lilly

  • Na ja, mag ja sein, dass die da billiger sind, aber wenn ich die Medis noch zuhause habe, frage ich mich, warum ich sie in Oz nochmal kaufen sollte. Da geht sich das mit dem billiger dann für mich nicht mehr aus.

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • Ich hab nur die Bestimmungen vom Zoll kopiert, sicher ist sicher. Ich hatte 12 Flaschen Likör die ich deklarierte und wurde durchgewunken obwohl nur 1 Liter erlaubt ist.

  • Hallo zusammen!

    Aaaaaalso:
    Wie schon weiter zurückliegend geschrieben, hatte ich für unseren 5-Wochen-Trip das Schengen-Dokument für sämtliche verschreibungspflichtige Medikamente heruntergeladen.

    Anschließend habe ich sie am PC ausgefüllt und von den rezeptausstellenden Ärzten unterschreiben lassen.

    Anschließend noch kurz amtlich beglaubigen lassen und das war's.

    Das war's dann auch wirklich: Weder beim Zoll in Singapur noch bei der Einreise in Sydney und beim Transit (wieder in Singapur) hat sich auch nur eine Socke nach den Medics erkundigt!!!

    Da macht man sich solche Mühe und es wird noch nicht einmal ansatzweise gewürdigt. :baby:

    Naja - lieber (auf Verdacht) ein paar Formulare mehr ausfüllen, als nachher mit radebrechendem Englisch dem Duty Officer verklickern, dass es sich um ein Kontrazeptivum (= die Pille) handelt und nicht um XTC.

    Noch ein kleiner Tipp:
    Da die Wirkstoffe in dem Schengen-Formular auf Englisch eingetragen werden müssen, hilft die Suchmaschine der National Library of Medicine in fast allen Fällen weiter.

    Wünsche allen Betroffenen viel Erfolg und eine komplikationsfreie (Ein)Reise.
    Frank

  • Ich hab heute gelesen, dass man einen Vorrat für maximal 4 Wochen so mitnehmen darf und für alles darüber bräuchte man ein Attest.
    Aber das war in nem Reiseführer von 1998 oder so...

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!