Neue Stern-Reportage am 7. November

  • Hallo an alle!

    Ich habe gerade gesehen, dass am 7. November eine Reportage auf Vox ausgestrahlt wird. Die stern TV-Reportage zum Thema 'Auswandern' mit dem Titel Angekommen und ausgeträumt? - Auswanderer ein Jahr danach von 21:14 - 23:15 Uhr.

    Zitat

    stern TV-Reportage

    Jede Meldung, jede Nachricht und jedes Ereignis verbirgt immer eine Geschichte von Menschen und ihren Schicksalen. Die „Stern TV“-Reportage sucht nach diesen amüsanten, dramatischen oder auch einfachen Geschichten, die das Leben schreibt. Gründlich recherchiert und zum Teil jahrelang beobachtet, bieten die Reporter eindrucksvolle Einblicke in das Leben anderer Menschen. Sie zeigen deren Leben vor, während und nach einem einschneidenden Erlebnis, untersuchen den Alltag oder bilden schlichtweg ab, was tatsächlich passiert ist.

    Das sehe ich mir sicherlich an. Ist ja immer interessant zu erfahren, was aus den Leuten letztendlich geworden ist. Bei den bisher ausgestrahlten Reportagen ist ja doch das eine oder andere (absehbare) Ende vorenthalten worden. Schade.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Wenn bei mir zeitlich nichts dazwischen kommt, werde ich mir das sicher auch anschauen.... Danke für den Hinweis! :)

    Was mir gerade noch zu den Auswander-TV-Stories einfällt, da gibt es ein Ehepaar, die nach Paraguay "ausgewandert" sind, läuft immer auf VOX, also da frage ich mich echt, mit welcher Vorstellung die dort hin sind :baby:, völlig planlos, naiv, dumm....Vielleicht hat jemand diese Story auch gesehen und möchte sich dazu äußern!

    LG Jani :D

  • Zitat

    Original von Jani
    Wenn bei mir zeitlich nichts dazwischen kommt, werde ich mir das sicher auch anschauen.... Danke für den Hinweis! :)

    Was mir gerade noch zu den Auswander-TV-Stories einfällt, da gibt es ein Ehepaar, die nach Paraguay "ausgewandert" sind, läuft immer auf VOX, also da frage ich mich echt, mit welcher Vorstellung die dort hin sind :baby:, völlig planlos, naiv, dumm....Vielleicht hat jemand diese Story auch gesehen und möchte sich dazu äußern!

    LG Jani :D

    Ja, das Thema hatten wir in einem anderen Thread. Unglaublich. Ich habe es in einem anderen Beitrag schon geschrieben: wieso vermissen die deutsche Zeitungen, wenn sie die doch offensichtlich nie gelesen haben? Sonst hätten sie ja sicher gewusst, dass Paraguay ein Entwicklungsland ist. :baby: :baby: :baby:

    Fast noch schlimmer fand ich die Familie, die nach Spanien an die Costa Brava auswanderte - kann man das überhaupt so nennen? In meinen Augen haben die einfach nur das Haus gewechselt. Keiner konnte auch nur einen Brocken Spanisch. Die Kinder konnten kein Spanisch! Wie sollen die dem Unterricht folgen? Furchtbar, einfach nur furchtbar und den Kindern gegenüber unfair und verantwortungslos. Ich musste auch bei dem Stromausfall lachen - darauf können sie sich mal einrichten, das ist in Spanien eine eingebürgerte Gewohnheit. Das wird ihnen noch sehr sehr oft passieren. In Spanien fällt regelmässig der Strom aus. Die Elektrizitätswerke sind leider nie genügend ausgebaut und wie notwendig verbessert worden. Letztes Jahr hatten mehrere Gegenden mehr als eine Woche lang keinen Strom. Das ist hier ganz normal - vor allen Dingen, dass es sich jedes Jahr wiederholt und trotzdem keiner was macht - das ist normal! Dann wünsche ich den tollen Auswanderern mal einen schönen Start - nachdem sie schon zu doof waren die Quadratmeter der Wohnung zu erfragen und ihre Habseligkeiten nicht reinpassten! Das ist echt zum Abgewöhnen. Dann haben sie auch offensichtlich drei Monate gebraucht, um sich anzumelden und rennen natürlich eine halbe Stunde bevor die Sprechzeiten rum sind (und am letzten Tag bevor die Frist abläuft!) zum Rathaus, um das zu erledigen. Welche Voraussicht! Die notwendigen Papiere hatten sie natürlich auch nicht dabei, das hat zu dem Zeitpunkt aber sicher keinen Zuschauer mehr überrascht.

    Ich empfange hier in Spanien leider nur Pro7, arte und VIVA. Ich nehme mir die Sendungen immer mit einem Online-Recorder bei save.tv auf und lade sie später im .wmv Format runter. Ich sehe diese Reportagen also immer so zwischen 1-2 Tagen verzögert ;( , aber ich bin froh, dass ich die Seite gefunden habe, sonst könnte ich das alles gar nicht sehen und mir eine eigene Meinung bilden :P .

    Das ist vielleicht auch für Leute in Australien interessant. Da empfängt man ja wohl - nachdem was ich so gelesen habe - gar kein deutsches Fernsehen. So hat man doch die Möglichkeit sich ein bisschen aus erster Quelle zu informieren :D .

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • liebe nelly,

    habe den beitrag gestern auch gesehen und habe da unweigerlich an dich gedacht.......die hätten sich mal in diesem forum einloggen sollen und mal deine beiträge zum thema "spanien" lesen sollen. hätten da was lernen können.
    unglaublich wie blöde manche leute sind..
    und unverantwortlich noch dazu. mir tat der grosse sohn leid.
    auch habe ich gestaunt, was die alles mitgenommen haben.
    man hätte die sachen direkt in den container entsorgen können.

    spanien und portugal würden mich schon mal garnicht reizen. europa insgesamt nicht.
    in portugal war ich insgesamt 8 mal. immer zum bikertreffen. habe ecken gesehen, die nicht von touris besucht werden....ist nicht unbedingt mein ding.ich stelle mir spanien nicht unbedingt anders vor.
    für den urlaub---okay. dort leben???? never!

    eine alternative zu australien wären für mich wirklich nur südafrika und canada. ich denke auch nicht, dass ich hier in deutschland das licht ausknipsen werde, aber ein bischen mehr vorbereitet, als die deppen in den serien ,werde ich schon sein......

    greetings aus bavaria
    claudia

  • Also ich habe die Reportage nicht gesehen, krieg ja kein Deutsches Fernsehen, aber,

    Zitat

    Original von Nelly
    Die Kinder konnten kein Spanisch! Wie sollen die dem Unterricht folgen? Furchtbar, einfach nur furchtbar und den Kindern gegenüber unfair und verantwortungslos.


    Naja, unser Sohn konnte auch kein Wort Englisch als er hier ankamen. Zudem hat er quasi auch noch über ein Schuljahr verpasst und hat von 4 Terms, bei Term 3 angefangen. Mittlerweile führt er ganze Unterhaltungen auf English und braucht mich nicht mehr als übersetzer (als fast nicht ;) )


    Zitat


    Ich nehme mir die Sendungen immer mit einem Online-Recorder bei save.tv auf und lade sie später im .wmv Format runter.
    Das ist vielleicht auch für Leute in Australien interessant. Da empfängt man ja wohl - nachdem was ich so gelesen habe - gar kein deutsches Fernsehen.

    Na, das werde ich mal ausprobieren. Vielen Dank für den Link :D


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Original von Nelly:
    Da empfängt man ja wohl - nachdem was ich so gelesen habe - gar kein deutsches Fernsehen.
    ---

    Doch, jeden Morgen um 8 Uhr kommen Nachrichten aus Deutschland (Deutsche Welle) in Perth. Es gibt auch Reportagen und Filme aus Deutschland. Nur nicht jeden Tag.

    Auch im aust. TV gibt es Sendungen von 'Auswanderern', z.b. die Geschichte eines Ehepaares, das in Frankreich ein Schloss gekauft hatte, um daraus ein 'boutique hotel' zu machen. Nach dem Kauf (ca. 3 Mill) fanden sie heraus, dass die notwendige Renovierung mindestens AUD 500.000 kosten wird, die sie nicht hatten. 8o

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Danke auch für den Link von save.tv...!

    Aber: Ich hab nix gefunden über die Kosten. Nur, dass es was kostet. Aber wieviel? Könnt Ihr mir nen Tipp geben? Vielleicht hab ich ja noch Tomaten auf den Augen, war spät gestern abend und ich bin noch nicht ganz munter... :D

    Danke

  • Zitat

    Original von fernweh
    Danke auch für den Link von save.tv...!

    Aber: Ich hab nix gefunden über die Kosten. Nur, dass es was kostet. Aber wieviel? Könnt Ihr mir nen Tipp geben? Vielleicht hab ich ja noch Tomaten auf den Augen, war spät gestern abend und ich bin noch nicht ganz munter... :D

    Danke

    Hallo Fernweh!

    Ich habe erstmal die Probezeit von 2 Wochen genutzt, um zu sehen, ob es mir gefällt (ich nehme an, die gibt es noch - ich habe jetzt nicht nachgesehen). Ich habe dann einen Vertrag für 1 Jahr abgeschlossen (es geht auch weniger, wird dann aber teurer) und das kostet 5 Euro im Monat.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Vielen Dank für den Tipp, Edna!

    Pedro hatte mir schon gesagt, dass wohl auf SBS auch fremdsprachige Sendungen/Nachrichten laufen.

    Ich bin von save.tv ganz begeistert. Es ist natürlich keine umwerfende Qualität, aber um es sich mal anzusehen, und um informiert zu sein ist es voll ausreichend.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Lüllsche
    --- schnipp ---
    Naja, unser Sohn konnte auch kein Wort Englisch als er hier ankamen. Zudem hat er quasi auch noch über ein Schuljahr verpasst und hat von 4 Terms, bei Term 3 angefangen. Mittlerweile führt er ganze Unterhaltungen auf English und braucht mich nicht mehr als übersetzer (als fast nicht ;) )
    --- schnapp ---


    Das glaube ich Dir, aber Australien - nach allem was ich so gehört und gelesen habe - ist von allen Ländern auf der Welt schon sehr gut auf Einwanderer vorbereitet. Spanien ist es nicht. Um dem Kind Extra-Unterricht zuteil werden zu lassen muss man tief in die Taschen greifen (das muss man schon beim gewöhnlichen Unterricht). Ausserdem wird das Kind - wie aus der Reportage ja auch bekannt wurde - gar nicht erst aufgenommen, um weiterlernen zu könnnen. Bei kleineren Kindern macht man ein Auge zu, aber bei grösseren wird einfach erwartet, dass sie Vorkenntnisse haben, weil man soviel nur sehr schwer und schon gar nicht im normalen Unterricht nachholen kann.

    Meine 7 jähriger Sohn kann zwar ein paar ganz wenige Brocken, weil sie in der Schule schon Englisch haben, aber sonst auch nichts. Er ist aber noch jung. Ihm wird die Umstellung nicht schwer fallen. Katharina ist erst 3 Jahre alt und wird es am leichtesten haben, weil kleine Kinder alles aufsaugen wie ein Schwamm. Da wird es am unkompliziertesten. Selbst bei meinem älteren Sohn rechne ich fest damit, dass ich als Mutter stark gefordert sein werde, denn die Umstellung wird ihm zu schaffen machen. Er ist ohnehin sehr sensibel. Aber wenn er 15 oder 16 Jahre alt wäre, dann würde ich so einen Schritt mit meinem Sohn ganz bestimmt nicht unvorbereitet auf mich nehmen - zu seinem besten.

    Wie alt war denn Dein Sohn, als ihr nach Australien seid?


    Zitat

    Original von Lüllsche
    --- schnipp ---
    Na, das werde ich mal ausprobieren. Vielen Dank für den Link :D
    --- schnapp ---


    Gern geschehen :D

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Huhu Nelly,

    wir sind ja gerade mal erst knapp 4 Monate hier. Unser Sohn ist am Donnerstag 7 geworden.

    Das das mit dem Englisch sooooo schnell geht, haben mir zwar schon mehrere erzählt, ich hab's aber nicht glauben können.

    Das hab ich nu' davon .... ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr raus :D :D

    Stimmt schon, je kleiner die Kinder, desto einfacher ist es wohl.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo Ela,

    Du hast vollkommen Recht. Ich habe ja mit der Zweisprachigkeit schon ein paar Erfahrungen sammeln können. Christian ging früher in den deutschen Kindergarten und er spricht auch einigermassen Deutsch. Es ist in jedem Fall von Vorteil, wenn entweder die Umgebungssprache oder die zuhause angewandte Sprache die zu erlernende ist. Bei uns ist sowohl die Umgebungssprache als auch die zuhause gesprochene Spanisch. Pedro spricht kein Deutsch und daher sprechen wir auch zuhause Spanisch.

    Das bedeutet natürlich für Christian einen grossen Nachteil, da er es nicht so leicht hat, einem deutschen Gespräch zuzuhören. Er hat vor ca. 1,5 Jahren von selbst angefangen auf Deutsch zu sprechen - wie ein Wasserfall (ganz die Mutti :D ). Das ist natürlich für mich ganz schön, weil er sich seitdem auch gut mit meinen Eltern unterhalten kann. Das war früher undenkbar.

    Beim Englischen werde ich ihn natürlich nicht so gut unterstützen können, da es nicht meine Muttersprache ist. Aber wir werden sehen. Ich hoffe natürlich, dass es einigermassen reibungslos über die Bühne geht, aber ohne Anstrengung und viel Arbeit ist das sicherlich nicht zu meistern. Ich möchte ja schliesslich nicht, dass er sich ausgeschlossen fühlt. Er ist ohnehin ein sehr verschlossenes und schüchternes Kind. Das erschwert die Angelegenheit sicherlich nicht unerheblich.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!