Perth-Broome Mai 2007

  • Hallo!
    Ich habe vor kurzem im Radio eine Reise für 2 Personen nach Australien gewonnen. Ich war noch nie in Australien . Habt ihr vielleicht Tips was man auf jeden Fall sehen sollte .
    Die Eckdaten sind Flug nach Perth und wieder zurück. Dann ein Tagesausflug mit Wester Travelbug und 14 Tage Campingmobil.
    WIr haben uns überlegt bis Broome zu fahren und dann mit einem Inlandsflug zurück.

  • Hallo Elke

    Wow, du Glückliche! Herzliche Gratulation zu deinem Gewinn!!! :)

    Wir werden uns auch im nächsten Mai an die gleiche Strecke wagen. Aber ob 14 Tage dafür "reichen" sind wir uns noch nicht sicher ...

    Warten wir deshalb doch mal ab, was die Profis dazu meinen :D

    Viele Grüsse
    Ursula

  • hallo elke,
    herzlich willkommen im forum und herzlichen glückwunsch zum gewinn der australienreise.
    die sache mit dem camper ist schon gut, die sache mit der zeit wird aber knapp. 14 tage für die strecke perth-broome ist doch sehr kurz. andererseits nur die halbe strecke fahren würde bedeuten, wieder nach perth zurück zu fahren, da ihr das auto z.b in exmouth nicht abgeben könnt.
    deshalb ein vorschlag mit lücken - und das ist gar nicht so schlimm, da ihr garantiert mit mehr zeit doch wieder kommen werdet.
    von perth zu den pinaccles, dann weiter gen norden nach monkey mia, von dort nach corel bay, die pilbara auslassen und dann nach broome, wo ihr drei tage haben solltet. die pilbara würde dann ausfallen ebenfalls wie zu beginn die kalbarri. in corel bay ein bißchen am strand entspannen und mit glasbooten das ningaloo reef anschauen.
    ciao
    michael
    ps: es ist wirklich sehr eng

  • Hallo Elke,
    auch von uns herzlichen Glückwunsch zu der gewonnenen Reise. Euer Plan mit dem Camper von Perth nach Broome zu fahren ist sicherlich eine gute Entscheidung. 14 Tage sollten ausreichen um folgende Highlights auf dieser Strecke mitzunehmen (
    Von Perth über das nette Städtchen Fremante die Küste hinauf zum Nambung NP mit den rätselhaften Felsnadeln (Pinnacle). Weiter zum Kalbari NP (imposante Steilküsten), dann Stromatoliten bei Hemelin Pool,
    Monkey Mia (Delphine), Coral Bay (Ningaloo Reef - Schnorcheln, Tauchen),
    Tom Price (riesige Eisenerzabbaugebiete), Karijini NP (Schluchten), Eighty Mile Beach und Broome (Sonnenuntergang an der Cable Beach und Frühstück bei Blooms).
    Für die Reise ist ein Camper genau das richtige Gefährt. Es gibt überall schöne Campingplätze. Und im Mai sollte es im Norden auch noch nicht zu heiß sein.
    Wir sind u.a. auch diese Strecke Ende Okt/Nov. 2005 gefahren. Darüber gibt es übrigens auch einen Film. Falls es Euch interessiert, schaut mal unter der Rubrik (Reiseplanung - Routen, Städte+Regionen- DVD-Australien). Viel Spaß bei der weiteren Planung.
    Viele Grüße,
    Anna und Wolfgang

  • 8)
    Vielen Dank für die Tipps!
    In den Reiseführern die ich bisher gefunden habe ist nicht wirklich viel über die Westküste. Gibt es überhaupt Spezielle?
    Ich habe noch eine Frage. Ist es sinnvoll ein 4W Campingmobil zu mieten?
    Im Preis ist ein Pop Top Camper von Kea. Gegen Aufpreis können wir aber auch ein 4W mieten.

    Liebe Grüße
    Elke

  • Hallo Elke

    Wir werden (wahrscheinlich) am 22. Mai in Perth landen und so um den 22. Juni von Darwin aus nach Alice Springs weiterfliegen ... :]

    Aber ganz fix sind unsere Termine noch nicht.

    Viele Grüsse
    Ursula

  • Hi,

    es gibt einen eigenen Lonely Planet "Western Australia" - da ist alles drin was man wissen muss, denke ich.

    Viel Spaß an diesem wunderschönen Flecken Erde.

    Lieben Gruß
    Malou

  • Der Lonely Planet ist auf Englisch (ich glaube den Gesamt-Australien gibt es mittlerweile auch auf deutsch, die anderen nur in Englisch). Campingplätze sind auf jeden Fall mit Beschreibungen aufgeführt, Kartenmaterial ist auch drin, aber es ersetzt keinen Straßenatlas - sind vorwiegend Stadtpläne drin, auch sehr nützlich :]

    Hier
    http://www.amazon.de/Western-Austra…s=books-intl-de
    kann man auch mal reingucken...

    Viele Grüße
    Malou

  • Hallo Elke,

    die Tour von Perth nach Broome ist in dem ersten Teils des Films "Von Perth über Darwin bis zum Uluru" enthalten, d.h. auf der ersten DVD. Ich melde mich aber bei Dir noch unter privater PN.

    LG,
    Anna

  • Hallo,
    erst mal herzlichen Glückwunsch zu diesem super Gewinn!
    14 Tage werden schon knapp sein, da muss man sich halt echt auf's wesentliche konzentrieren und sich vorher gut erkundigen was man auf jeden Fall schaffen will. Unterschätzt die Entfernungen hier nicht. Auf Karten mit kleinem Maßstab (wie sie bei Reiseführern dabei sind) sieht alles so mal eben um die Ecke aus aber das Australische "um die Ecke" ist viiiieeeel weiter als das was man in Deutschland darunter versteht.
    Wir (mein Vater, seine Freundin und ich) waren letzten Monat auch mit einem Kea Wagen Unterwegs, allerdings die Luxusklasse. Zu 2 ist das aber echt nicht nötig. Ihr werdet in Euerm Wagen einen Campingplatzführer haben (vor Abfahrt gucken ob er wirklich drin ist). Ausserdem hatten wir von Kea auch noch jede Menge Kartenmaterial. Der Campingplatz-Führer ist sehr umfangreich und wir hatten keinerlei Probleme damit immer eine gute bleibe zu finden.
    LG und viel Spass bei der weiteren Planung,
    Nina

    Einmal editiert, zuletzt von Nina79 (12. Dezember 2006 um 03:24)

  • :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


    Hallo!

    Danke an Alle !! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Ich werde heute definitiv die Reise buchen. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Fahrt von Perth nach Broome mit 4WD in 14 Tagen. Dann Rückflug nach Perth

    und dann Weiterflug nach Dubai.

    1 Tag Aufenthalt in Dubai und dann nach Hause.

    Ich freue mich schon riesig!

    Bin mal gespannt wie weit ich mit meinem amerikanischen Englisch komme.

    Mein Mann spricht gar kein Englisch. (nur saarländischen Dialekt)

    Viele liebe Grüße

    Elke

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

  • Hi,
    es gibt spezielle Westaustralienführer, allerdings auf englisch. Und zwar einen Footprint (Amazon-Link) und einen Lonely Planet (Amazon-Link), die beide sher empfehlenswert sind.
    Auf der Strecke Perth-Broome fährt man überwiegend auf Teerstraßen, braucht also keinen 4WD. Dann muss man aber mit Touren in die Nationalparks, was aber sehr gut machbar ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Darthie (21. Dezember 2006 um 15:03)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!