Wer hat erfahrung mit sony 100 alpha

  • :D :D :D :D :D :D :D

    Hi @ all!

    Hat jemand Erfahrung mit der Sony 100 alpha?

    Welches Zubehör sollte man haben?

    ICh habe vor mir die Kamera mit 2 Objektiven 18-70 und 75-300 zu kaufen.

    Für jeden Tip bin ich dankbar!

    Liebe Grüße

    Elke

    :D :D :D :D :D

  • Hallo Elke,
    ich arbeite normal nur mit einem 35-135er Objektiv, für Nachtaufnahmen sogar nur mit einem 50ger. Von einem 75-300er kann ich Dir eigentlich nur abraten - sehr schwer - lichtschwach - unhandlich. Um mit so einem Brummer ordentliche Aufnahmen zu machen, braucht Du ein Stativ. Wenn Du nicht gerade eine provesionelle Tierfotografin bist, wird sich der Kauf nicht lohnen. Noch eins zur 100 alpha - super Gerät - aber 10MP braucht man im Privatbereich nicht wirklich, da reichen 6MP absolut.

    Einmal editiert, zuletzt von WBB_OZ (13. Januar 2007 um 18:06)

  • Hallo Elke,

    noch zwei Hinweise:

    Ich bin noch in zwei Foren aktiv(er Mitleser):

    http://www.digicamfotos.de
    http://www.dslr-forum.de


    Dort kannst Du in den Foren jeweils nach Deiner Wunschkamera suchen und die passenden Objektive ausfindig machen.

    WBB_OZ hat ein 35-135er, was in den Foren oft als "immerdrauf" bezeichnet wird. Ein Tele - zum Beispiel 75-300 - gibt es vielleicht auch in guter Qualitaet (Lichtstaerke, etc), aber das kostet gleich richtig was...

    Alles nicht so einfach...
    Dennoch: Viel Spass beim Stoebern!


    Cheers,
    Steffen

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • ich habe gehört die Canon EOS400 (D??) soll sehr gut sein, oder die Pentax K100D oder die K110D, ebenso die D40 von NIKON. Alle Geräte sollen mit Objektiv-Sets unterhalb 800,- Euro zu haben sein.

    Lese immer, dass diese DSLRs ein super Preisleistungverhältniss haben, aber was Objektive angeht, da kann ich auch noch nicht wirklich weiterhelfen.

    http://www.bacaroos.com/index.html

    Die geilsten OZ-Bilder die ich bisher gesehen habe, aufgenommen mit einer Minolta DSLR. Aber mit welchen Objektiven das jetzt alles aufgenommen wurde, kann ich nicht sagen.

    Mich würde nur mal interessieren ob man sowas auch mit einer EOS400 hinbekommt oder die D40. Alles andere ist mir zu teuer und welches Objetiv sollte man wählen, wenn auch auf Mega-Weitwinkel steht, auch für den Fall, dass ich mir vielleicht mal ein Unterwassergehäuse für diese EOS anschaffen möchte?

    Klar, dass es auch sehr auf das Können desjenigen ankommt, der hinter der Kamera steht, ich interessiere mich jedenfalls sehr dafür.

    Ciao Denny

    Einmal editiert, zuletzt von UW-Filmer (15. Januar 2007 um 14:40)

  • Denny,

    letzten Endes ist das Objekt hinter der Kamera fuer das Foto verantwortlich. Fuer mich als Nichtprofi gibt es bei den DSLRs mit gleichen Eigenschaften keine heftigen Unterschiede. Ich hatte mir damals die Pentax Optio S geholt und letztes Jahr - wegen der Pentax-Erfahrung - noch die Pentax *istDs.

    Beim Mega-Weitwinkel an digitalen SLRs wird es teuer. Die DSLRs haben nicht das gewohnte Kleinbildformat, sondern nur einen Ausschnitt dessen (was man oft Crop-Wert nennt). Deshalb muss das Weitwinkel auf die DSLR mit dem Crop-Wert optimiert sein. Auch ein Fisheye fuer eine SLR wird an einer DSLR damit zu einem verzerrten Weitwinkel.

    Mein Lieblings-Fotograph ist ein Tscheche. Der hat aber auch gleich eine Hasselblad auf dem Stativ... Wie auch immer: Meine Pakistan-Fotos sehen gegen seine echt mager aus. ;(


    Cheers,
    Steffen

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • Hallo Steffen,
    die Aufnahmen „Deines“ Tschechen sind echte Handarbeit. Solche Aufnahmen bekommt man nicht hin, wenn man alles auf Automatik stellt. Bei dieser Art von Bilder muss man schon sehr genau die Zusammenhänge von Zeit, Blende Schärfentiefe etc. kennen. Solche Bilder brauchen Zeit, d.h. es kommt sehr stark auf das Auge hinter dem Objektiv an (nicht zuletzt das geistige Auge). Es muss nicht unbedingt eine Hasselblad sein (wäre aber nicht schlecht), auch mit der einen oder anderen hier angesprochenen Kameras lässt sich – bei entsprechender Technik - ein ähnlich Ergebnis erzielen.
    Ein Stativ ist zudem NUR beim Transport hinderlich. :D

  • Ja, sind hammer Bilder von dem Tschechen, echt der Wahnsinn 8o 8o 8o
    Die Bilder sind so unwirklich, aber gerade das finde ich so interessant an diesen Bildern und dann noch diese Bildkomposition, da kann mann nur träumen...

    Klar, braucht es Erfahrung und die geeigente Technik um mal annähernd dahin zu kommen, aber mein Interesse ist geweckt.

    Kann man solche unwirklichen Bilder, vorrausgesetzt man versteht einigermaßen was davon, denn nur mit solchen DSLRs produzieren? Ich hab da jetzt echt voll Bock drauf, obwohl ich immer nur der Meinung war, dass diese ganze DSLR-Geschichte ein Medienhype war, ihr wisst ja was ich meine...

    An einer gescheiten Knipse solls jetzt eigentlich auch nicht liegen, diese sind ja mittlerweile recht günstig zu bekommen, wie beispielweise die Nikon D70s oder eben die Canon EOS400, aber mit Objektiv ist man da wieder weit über 1000 Euro, nicht wahr?

    Hab auch bemerkt, dass fast in jedem Package fast das gleiche Objektiv beigelegt ist, oder sind die doch bischen unterschiedlicher?

    Könnte mich echt dafür begeistern

    Ciao Denny

  • Denny,

    ein riesiger Unterschied zwischen dem Tschechen und mir ist der, dass er für Fotos 8000-er besteigt und ich vielleicht auf Meereshöhe zwei Stunden auf meine Gelegenheit warte.
    Folgender Link führt zu einem Foto, das ich in Perth gemacht habe. Die Kamera hilft Dir aber bei den Einstellungen. Vorher muss man natürlich etwas rumspielen, aber es lohnt sich. Irgendwann habe ich dann die Blende manuell so weit "zugemacht" wie es ging und nach dem Index dann die Belichtungszeit verlängert. Das erzeugt die Lichtstreifen der Autos auf dem Highway.
    Im Package gibt es vielleicht oft das 18-55er Objektiv. So eins habe ich auch und würde es so nicht noch einmal im Paket nehmen.

    @WBB_OZ: Wenn Du Dein 50-er für Nachtaufnahmen benutzt, denke ich mir, dass es ein Objektiv mit Festbrennweite und genialer Lichtstärke ist, oder? 50/2.8 etwa? Prima!

    Die Karakorum-Serie vom Tschechen ist nicht so unwirklich. Es sieht dort oben echt so aus ("Gasherbrum" heißt auch "leuchtende Wand").


    Cheers,
    Steffen (auf der Suche nach 'nem schönen Makro)

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • Zitat

    Die Karakorum-Serie vom Tschechen ist nicht so unwirklich

    Na, ich meinte eher, dass es so plastisch/künstlich wirkt, oder wie sollte ich sagen... unwirklich real... keine Ahnung wie ich das am besten beschreiben soll. Es würde mir ja schon reichen, wenn ich die Technik so beherrsche, dass ich mal solche Bilder machen kann wie du, lieber Steffen (obwohl ich ja erst das eine von dir gesehen habe).

    Allgemein wollte ich gerne wissen, ob man nur mit DSLRs solche künstlich/plastisch/unwirklich wirkenden Bilder hinbekommen kann?

    Erzielt man diese Art Aufnahme durch die DSLR-typische Funktion "Bulb-Langzeitbelichtung"?? ?(

    Ganz toll finde ich zum Beispiel diese Galerie hier:

    http://www.bacaroos.com/index.html Das sind auch echte Hammer-Bilder dabei!!! Ah, habe ich ja schon weiter unten gepostet, sorry

    Mir wäre in dem Fall zum Beispiel wichtig, dass ich gute Weitwinkel-Objektive anschliessen könnte, und das ist ja auch ein Vorteil bei den DSLRs, dass man eben sehr flexibel ist, vorrausgesetzt man hat eine entsprechende Objektiv-Ausstattung, denk ich jetzt mal?! Das sehe ich bei den DSLRs als wesentlichen Vorteil gegenüber den Kompakten.

    Weitwinkel eben nur, weil ich darauf stehe und für ein zukünftiges Unterwassergehäuse. Ich denke diesbezüglich wäre Canon oder Nikon die erste Wahl, denn Gehäuseverfügbarkeit für diese beiden Hersteller anscheinend sehr gut.

    Dazu verfolge ich gerade diese beiden Threads hier:

    http://www.uwpix.net/phpbb/viewtopic.php?t=1236
    http://www.uwpix.net/phpbb/viewtopic.php?t=1233

    Kenn mich halt mit dem Drumherum von Objektiven nun mal garnicht so aus, aber das diese 18-55er Standard-Objektive bestimmt nicht das Beste sind, dürfte ja klar sein.

    Es gibt doch selbst bei den 18-55ern bestimmt auch Unterschiede im Weitwinkel, oder nicht? Ich weiss zwar, dass man mit diesen Angaben den Vergrösserungsfaktor ausrechnen kann und Lichstärke ist auch klar (F...je kleiner,desto besser) , aber zum Weitwinkel....., das habe ich noch nicht gecheckt ?(

    Die Pentax K10D interessiert mich jedenfalls sehr oder eben die Nikon D80. Vom Preis her würde ich mit der Canon (Objetiv-Set mit DZ 18-55 und 55-200) am besten fahren, denke ich. Man könnte jetzt aber auch nur den Body Nikon D50 oder D40, vielleicht auch ne D70 (ohne Objektiv) kaufen und dazu das Nikon 10,5 mm Fisheye, aber dann hat man ja nur ein Objetiv mit Festbrennweite, also sehr unflexibel, oder?

    So wie es aussieht, hats mich schon voll erwischt :))

    Gibts eigenltich auch gute Bücher über DSLR-Fotografie? Muss ich doch gleich mal danach gucken?

    Na denn, Gute Nacht.

    Ciao Denny

  • Hab mir heute noch schnell eine Canon EOS 400D Kit besorgt.
    Habe nur mehr eine Woche Zeit bis ich damit umgehen kann.

  • wollte ich auch erst machen, aber weiss nicht ob die Canon wirklich so gut ist, denn

    -die Canon macht die wenigsten Bilder mit einer Akkuladung, dafür ist sie in der Serienbildfunktion sehr schnell, hat aber keinen Bildstabilisator

    -bei der Sony kann man noch die Konika-Minolta-Objektive verwenden, Bildqualität und Ausstattung finde ich im Vergleich zu den anderen mager (Rauschen), aber dafür hat sie Stabi und Sensorreinigung (für den Preis echt klasse, denk ich)

    -NIkon D80 hat kein Stabilisator und keine Sensorreinigung, dafür finde ich sie ein bischen zu teuer, hat aber anscheinend auch noch die Möglichkeit ältere Nikon-Objektive zu verwenden und leider auch kein Stabi und keine Sensorreinigung.

    Wahrscheinlich werde ich mal bei ibäh schauen, nach etwas Gebrauchtem


    Ciao Denny

    Einmal editiert, zuletzt von UW-Filmer (16. Januar 2007 um 18:35)

  • Hallo Steffen,
    also ein 50er mit 2,8 ist mir noch etwas zu schlapp. Ich finde es sollte schon ein 1,2er sein. Man muß dfür zwar ein paar Euronen anlegen, aber ich finde es lohn.

  • @Skipper: und, wie sind deine ersten Gehversuche so mit der EOS 400D? Vielleicht hast ja schon was zeigbares :D Würde ich mal ganz gerne sehen.

    hab gerade gelesen, dass die neue Pentax einen integrierten Spritzwasser- und Staubschutz hat, nur wie ist das jetzt mit den Objektiven? Kann man da auch welche von Nikon oder andere verwenden?

    Das gleiche frage ich mich bei der Sony A100.

    Denn wenn´s mit den Objektiven bei der Pentax gut aussieht, dann kauf mir diese und lerne fotografieren :]

    Aber noch bin ich mir nicht sicher, den Spritzwasserschutz halte ich für ein dicken Pluspunkt bei der K10D, aber sonst schwere Entscheidung:

    K10D oder D80 oder A100 :rolleyes: :(

    Ciao Denny

    P.S.: sorry, ist zwar n Oz-Forum, aber ich hab nicht immer Lust mich wieder irgendwo neu zu registrieren...sonst hätte ich ja in einem speziellen Forum danach fragen können

    Einmal editiert, zuletzt von UW-Filmer (16. Januar 2007 um 18:46)

  • Hallo Denny,
    Du scheinst der absolute Weitwinkelfan zu sein. Für mich ist da die Grenze bei 35mm, danach stürzen MIR die Linien zusehr. Bei Landschaftsaufnahmen bekommt man zwar schön viel aufs Foto - aber - mal ehrlich kann man dann noch wirklich etwas erkennen ;)? Um mal einwenig mit Superweitwinkel zu spielen, überleg doch mal die Anschaffung einer Vorsatzlinse. Dabei läßt zwar die Lichtstärke nach, aber zum experimentieren ist die Lösung deutlich biliger als ein Objektiv welch ggf. nach wenigen Aufnahmen nur noch Balast. Die Vorsatzlinsen gibts bei HAMA. Noch ein Tip - Profis arbeiten im 24x36 bereich weitestgehent mit 50/55ern und im 6x9 bereich mit 70/75ern. Zu Tips und Tricks beim Fotografieren gibts jede Menge Bücher. Besuch doch mal die Buchhandlung Deines Vertrauens und schmöker einwenig, Du wirst sicher das Richtige Buch finden ;)

  • Denny,

    man kann Objektive auch gebraucht noch guenstig erwerben. Bei Weitwinkel-Objektiven ist auch der Autofokus nicht unbedingt vonnoeten. Vielleicht mal bei ebay schauen, wieviele jeweils fuer Pentax, Nikon oder Sony angeboten werden. Ich bin mit meiner *istDs zufrieden und werde erstmal bei diesem System bleiben.
    Was das Weitwinkel anbelangt, denke ich auch eine Loesung mit einem normalen SLR Fisheye als "Notweitwinkel". Das Modell von Zenitar (ein russisches Objektiv) wird in Foren oft diskutiert. Bei 150 Euro (neu) kann man echt darueber nachdenken.


    Cheers,
    Steffen

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • sag mal, woher kann ich denn rausfinden ob die Pentax K110D auch ein Spritz-/Staubschutzgehäuse hat, und unterscheidet sich die K110D von der K10D nur dadurch, dass sie 6,1 Mpixel hat?

    Ciao Denny

  • :D :D :D :D :D :D

    Hallo!

    Heute ist die Kamera angekommen

    Die Kamera hat keine Ahnung wieviele Funktionen.

    Ich werde einen VHS Kurs digitales Fotografieren machen.

    Die Bilder die ich heute gemacht habe sind einfach super

    Lieb Grüße

    Elke

    :D :D :D :D :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!