Ozonloch und Sonnencreme

  • zwei dumme ein gedanke :D
    ich hab mich genau das gleiche gefragt miri :)
    und bin froh dass ich mich wieder - durch das schlaue cocolein - ein stück weiterbilden konnte =) =)

  • Also ich glaube, wenn jetzt nicht gleich schluss mit off topic ist, fliegen wir 3 gleich auf die schwarze off topic liste [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/ekelig/c050.gif]

    Cocolein [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/n110.gif]


    Hier, dann nimm eins von mir ---->

  • Für ein kürzeres Bad am Strand: Nein

    Für stundenlanges Schnorcheln, wo der Rücken ständig der Sonne ausgesetzt ist: Ja, unbedingt mit T-Shirt!

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • noch mal schnell ein paar gedanken zum sonnenschutz und der sonnenintensietaet.

    hat schon jemand mal nachgeschaut welche breitengrade da so verlaufen wo australien liegt?

    welche Gebiete finden sich da auf der Nordhalbkugel.

    wiso haben die ureinwohner so dunkle haut? kann das mit der sone zu tun haben?

    wiso cremen sich die menschen im winter beim schifahren auch das gesicht ein?

    und wie ist das jetzt mit dem wasser und der sonne sonst so zum beispiel wenn man zum urlaub am meer ist.

    Und auf keinen Fall vergessen das die sonne ja ueber den Wolken noch immer scheint auch wenns regnet.

  • ob Sonnencreme oder nicht...... kommt auf den Einzelfall drauf an.


    Ich schmier mich so gut wie nie ein: Dunkle Haut, auch im Sommer fast immer langaermlig und mit langen Hosen unterwegs, und kein "Naturmensch"

    Fuer den Weg vom Haus zum Auto und vom Auto ins Buero rein brauch ich keine Sonnencreme.


    Die Gescihtscreme, die ich taeglich verwende, hat LF 15.
    Mehr wie das verwende ich so gut wie nie - hab aber auch noch nie einen Sonnenbrand gehabt.


    Wenn ich jemand waere, der sich 12h am Tag in die pralle Sonne legt, wuerd ich mich garantiert einschmieren.
    Wer sich bezueglich seines Hauttyps nicht sicher ist oder irgendwie Zweifel hat:
    Einschmieren schadet nie! Im Zweifelsfall lieber mit Creme. :)


    P.S.: Hab mich auch in D fast nie eingecremt - auch nicht in den Bergen oder beim Skifahren.
    Im Schwimmbad hab ich mich ab und zu mit LF 2 oider 3 eingeschmiert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Blossom (19. Mai 2009 um 03:59)

  • also ich (eigentlich die schnellbräunende Sorte) habe mich jetzt zwei Wochen mit LSF 50 eingeschmiert und bin bleicher als die Daheimgebliebenen zurückgekommen....
    Kein Sonnenbrand - nix - was ja schön ist. Ein bisschen nach "war im Urlaub" hätte ich aber doch gerne ausgesehen :baby:

    Zitat

    Und auf keinen Fall vergessen das die sonne ja ueber den Wolken noch immer scheint auch wenns regnet.

    na, und das ist ja wohl das Motto des Tages, oder :)

  • das is nu ein bissle OT:

    Hat irgendwer eigentlich IN Australien schonmal LF 50 gesehen?
    DasHhoechste, was ich hier gesehen habe, war immer LF30.....

  • Der Australienstandard endet bei 30+, wenn es sich um eine Marke mit LSF 50 o.ä. handelt, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit eine ausländische Firme bzw Sonnenschutzmittelanbieter (LSF 50 = europäischer Standard). Bezüglich Lichtschutzfaktor gibt es im web schöne Erklärungen,

    hier der UV-Index (weltweit), leider auf finnisch, aber supereinfach zu bedienen, bzw zu verstehen ;-)

    hier sieht man welcher Hauttyp welchen LSF bei welchem UV-Index braucht, klick da auf "Tabelle"]

    Sonnigen Gruß aus Finnland ^^

    Einmal editiert, zuletzt von einfinne (19. Mai 2009 um 21:14)

  • Zitat

    Original von einfinne
    Der Australienstandard endet bei 30+, wenn es sich um eine Marke mit LSF 50 o.ä. handelt, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit eine ausländische Firme bzw Sonnenschutzmittelanbieter (LSF 50 = europäischer Standard). Bezüglich Lichtschutzfaktor gibt es im web schöne Erklärungen,

    hier der UV-Index (weltweit), leider auf finnisch, aber supereinfach zu bedienen, bzw zu verstehen ;-)

    hier sieht man welcher Hauttyp welchen LSF bei welchem UV-Index braucht, klick da auf "Tabelle"]

    Sonnigen Gruß aus Finnland ^^

    Gute Links, allerdings schade, dass der eine in finnisch ist. Wenn ich nach dem Studieren der Links alles richtig verstand, haben wir wohl in Melbourne oder Sydney mit einem UV Index von maximal 10 zu rechnen.
    Vermutlich im Norden von OZ dann bis zu maximal 12?! Die Angaben der finnischen Tabelle und die im anderen Link unterscheiden sich etwas.

    Als hellhaeutiger Nordeuropaeer sollen dann anscheind Mittel mit LSF von etwa 22 in Melbourne und Sydney ausreichen, weiter oben sollte dann wohl Deckweiss-25 ausreichen?
    Wofuer gibt es dann LSF50 in Europa? Die Aussies scheinen ja offensichtlich erkannt zu haben, dass 32 ausreichend fuer alle Hauttypen ist?!

    Gruss Christian

  • Hallo!
    ich habe SEHR helle Haut und rötlich-braune Haare. Ich war schon immer in D SEHR empfinglich, wenn es um Sonne ging.
    Ich hatte auch schon - nachweislich von der Sonne in D - Hautkrebs im Gesicht.
    Mein Hautarzt hat mir Sonnenschutzmittel für DU mit Lichtschutzfaktor 30 empfohlen.
    Er meinte, daß dies auch für mich ausreichend sei!

    Grüße
    ars

  • Sunscreen Lotion gibt's hier im Kanister mit Pumpdosierer. Jetzt im Winter kann man das gut kaufen 1L-Kanister LSF 30+ kostet weniger als $6 im Angebot (Sam's Warehouse). Für 3,50€ bekomme ich das in D nicht, oder?

    Das ist das erste, was man sich kaufen sollte, nachdem man in Australien gelandet ist (gibt es in fast allen Läden, Big W, K-Mart, Woolworth, Coles...).

    Speziell die Kinder müssen sich gut einschmieren. Da muss man halt ständig drauf achten und hinterhersein. Seit Anfang März haben wir rund 1,5 Kanister verbraucht 8) Wir haben immer einen im Auto liegen...

    Grüße
    BERT

  • HEy,

    Kanister? wie gross ist den ein KANISTER?? 5 liter? ;)


    Ich denke solange man sich nicht komplett hirnlos in die Sonne knallt reicht LF 30 allemal, manche Gesichtscremes haben LF 50 und mit dieser KOmbi sollte man mehr als klar kommen.


    Gruss


    Pat


    Zitat

    Original von bert-ks
    Sunscreen Lotion gibt's hier im Kanister mit Pumpdosierer. Jetzt im Winter kann man das gut kaufen 1L-Kanister LSF 30+ kostet weniger als $6 im Angebot (Sam's Warehouse). Für 3,50€ bekomme ich das in D nicht, oder?

    Das ist das erste, was man sich kaufen sollte, nachdem man in Australien gelandet ist (gibt es in fast allen Läden, Big W, K-Mart, Woolworth, Coles...).

    Speziell die Kinder müssen sich gut einschmieren. Da muss man halt ständig drauf achten und hinterhersein. Seit Anfang März haben wir rund 1,5 Kanister verbraucht 8) Wir haben immer einen im Auto liegen...

    Grüße
    BERT

  • Zitat

    Original von bert-ks
    Klar, Kanister sind voll geil... ;) Schließlich sind wir zu fünft, da geht was weg...

    Muahhh den will ich auch, nen Kanister Sonnencreme voll Geil =) =) =) =)


    Gruss

    Pat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!