Polizeil. FZ von Botschaft?

  • Hallo an alle,

    nun kann ich mich auch mal wieder melden, lange ist es her...!!
    Bin bin vor ca. 7 Wochen gut und glücklich mit meinem Vorlobten (der mich ein paar Wochen in Deutschland besucht hatte) wieder in Bris angekommen, habe nun Wohnung (und i-net, juhu) und Job - wozu es leider ein kleines Problem gibt und ich hoffe, dass mir wer damit helfen kann. Für meine neue Arbeitsstelle brauche ich ein polizeiliches Führungszeugnis, ich dachte mir, klar kein Problem, ich rufe einfach in Deutschland an und beantrage wieder eines. Die haben mir dann aber gesagt dass sie mir keines mehr ausstellen koennen da ich nicht mehr in deutschland wohne und gemeint das ich wahrscheinlich eine Kopie meines letzten polizeilichen Führungszeugnisses von der Botschaft in Berlin bekommen koennte. Stimmt das? Haben die meine ganzen Unterlagen noch oder wurden die vielleicht sogar nach Australien geschickt? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
    Es wäre super wenn ihr mir helfen könntet !!
    Ich bedanke mich schon mal im voraus !!

    Liebe Grüße, Evi

    Liebe Grüße, Evi

  • Hallo Evi,

    wenn man als Deutscher im Ausland wohnt, dann kann man das polizeiliche Führungszeugnis leider nicht über Internet anfordern, sondern muss es schriftlich vom Ausland aus machen. Dazu musst Du zur Botschaft gehen (nicht, um es zu beantragen, sondern damit sie Dir Deine Unterschrift beglaubigen zu lassen). Dort füllst Du dann ein Dokument aus, die Botschaft stempelt das Dokument mit Deiner Unterschrift ab und heftet es an den Antrag, der von Dir noch ausgefüllt werden muss. Das Beglaubigen der Unterschrift kostet 5 Euro und das Führungszeugnis kostet 17,00 oder 19,00 Euro (ohne Apostille). Solltest Du das Führungszeugnis mit Apostille brauchen, dann kostet es das Doppelte.

    Die Unterlagen schickst Du zu der Adresse in Bonn, die auf dem Antrag steht. Auf dem Antrag musst Du Deine jetzige Adresse angeben und genau dort wird das polizeiliche Führungszeugnis auch hingeschickt. Bei mir hat es keine 3 Wochen gedauert.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hi Nelly,

    ich hab mir den Stempel zum beglaubige meiner Unterschrift hier bei der Botschaft in Sydney geholt. $25,00 hat mich der Spass gekostet. Und hinterher hat mir der freundliche Beamte hinter Panzerglass gesagt, ich hätte das auch auf jeder Polizeistelle umsonst kriegen können :baby: :baby:

    Dann schickt man den wisch zusammen mit dem Formular, das man sich im Internet runterladen kann an das Bundeszentralregister, überweist die €16 Euronen und lässt es dir zu schicken (in einem an dich bereits frankierten Umschlag)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo Evi!

    Das Führungszeugnis kannst Du als sogenannte "Auslandsdeutsche" direkt beim Bundesamt für Justiz (hat die Aufgabe zum 01.01.2007 vom Generalbudesanwalt übernommen) beantragen. Der Link verweist bereits auf die für Dich wichtige Seite; dort steht auch ein Formular zum Download bereit.

    Ein ähnlicher Fall wurde hier vor Kurzem im Forum behandelt.

    Grüße aus Nordhessen und viel Erfolg wünscht
    Frank

  • Vielen Dank für eure Antworten, ihr habt mir sehr geholfen.

    @ Ela
    Zum beglaubigen muss ich also nicht zur Botschaft gehen? Einfach nur zur Polizei? Sind Personen wie Priester auch berechtigt sowas zu beglaubigen? Da würd ich nämlich dann gar nix zahlen :)

    Lg, Evi

  • moin moin,

    hab ich doch geschrieben, die polizei macht sogar umsonst 'nen Stempel. Wie das hier in Australien in punkt beglaubigter Unterschriften von Priestern/Pastoren aussieht, weiss ich leider nicht.

    Aber eine Polizeitdienststelle zu finden ist glaub ich nicht so schwer ;)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.

    Jetzt hab ich mal noch eine ganz andere Frage.
    Wenn ich im Juli (endlich) meinen Verlobten heirate, wie stelle ich das mit einem neuen Reisepass, Führerschein bzgl. der Namensänderung an? Wie und wo beantrage ich das und wann?

    Habt ihr damit schon Erfahrungen? Ich werde im Aug. oder Sept. für ein paar Wochen meine Familie in Deutschland besuchen. Ist das von Vorteil oder einacher ?

    Danke schon mal wieder,
    liebe Grüße, Evi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!