Es ist vollbracht ... ein kleiner Erfahrungsbericht

  • Hallo an alle!

    Nachdem ich für längere Zeit auf einen Internetanschluss verzichten muss nutze ich heute die Gelegenheit, von dem vom Hotel kostenlos angebotenen WiFi-Internetanschluss Gebrauch zu machen.

    Nachdem wir in Spanien erfolgreich alle unsere Zelte abgebrochen haben und wir uns nun vorübergehend in Deutschland aufhalten, nahmen wir heute Vormittag unseren Termin für das Schnellverfahren (Partner Migration / de facto/spouse visa) in der Australischen Botschaft Berlin wahr. Der Verlauf des Termins war an sich unspektakulär, dennoch gab es die ein oder andere Überraschung. Ich hatte es auch nicht anders erwartet ...

    Alle von der Botschaft geforderten Unterlagen mitsamt beglaubigten Übersetzungen etc. hatten wir dabei, also die ausgefüllten forms
    47SP (Application For Migration), 40SP (Sponsorship For A Partner), 888 (Statutory Declaration By A Supporting Witness) (2x) und das 886 (Settlement Details). Soweit so gut. Zu den forms 888 mussten die amtlich beglaubtigen Reisepasskopien der Zeugen beigefügt werden; von uns, also dem Antragsteller und dem Sponser, wurde ebenfalls eine Statutory Declaration verlangt, in welcher wir den Verlauf unserer Beziehung mehr oder weniger wiedergeben mussten. Als Modell wurde mir von der Botschaft das Relationship-Pro-Forma empfohlen. Das Formular sollte aber nicht ausgefüllt werden, sondern nur als Ansatz oder Modell für einen selbst verfassten Text dienen. Ebenfalls kann man hier gute Anhaltspunkte zum Verfassen der Statutory Declaration finden. Desweiteren benötigte die Botschaft noch Geburtsurkunden unserer Kinder, entweder in Form einer internationalen Geburtsurkunde (welche mehrsprachig ist) oder einer gewöhnlichen Geburtsurkunde mit entsprechender beglaubigten Übersetzung ins Englische. Ich benötigte jeweils ein polizeiliches Führungszeugnis von Deutschland und Spanien und deren beglaubigte Übersetzungen. Die Ergebnisse des Gesundheitstests wurden vom Vertragsarzt bereits zur Botschaft gesandt, die musste ich also nicht persönlich mitbringen bzw. vorlegen. Dann noch einen Kontoauszug eines Kontos auf dem möglichst viel Geld rumliegt. Pedro musste seinen australischen Reisepass vorlegen, damit auch kein Zweifel an seiner Staatsangehörigkeit bestünde und ich meinen Reisepass, um im Glücksfall ein Visum eingetragen zu bekommen. Während des Termins kamen Zweifel an der Sorgerechtsverteilung unserer Kinder auf. Obwohl Pedro - also der leibliche Vater beider Kinder - dabei war und bestätigte, dass es unser Wunsch war, die Kinder mit nach Australien zu nehmen, schlug die Mitarbeiterin vor, ich solle doch lieber die 'Verfügung' eines Richters vorlegen. Naja, dazu sag' ich jetzt mal nichts. Ich bin weder verheiratet, noch geschieden. Der (nachweislich) leibliche Vater steht daneben und beteuert, dass 'er mir erlaubt' unsere Kinder mit nach Australien zu nehmen und trotzdem wird so ein Wind gemacht. Letztendlich genügte der Eintrag von Pedro als ebenfalls Sorgeberechtigter der Kinder (was nach deutschem Recht nun wirklich verkehrt ist, da eine unverheiratete Mutter das alleinige Sorgerecht hat). Ich war etwas enttäuscht, dass die Mitarbeiterin der Botschaft weder wusste, wie sich das bei unverheirateten Paaren in Deutschland noch in Australien verhält, aber egal. Ich hatte ihr noch angeboten, dass Pedro eine Einwilligung zur Einreise unserer Kinder schreibt, aber das war nun mit dem Eintrag von Pedro als ebenfalls Sorgeberechtigten in den Antrag erledigt. Ebenfalls kann einem das Formular 886 zum Verhängnis werden. Man teilte uns mit, dass wir eigentlich für das de-facto/spouse Visum gar nicht in Frage kommen würden, da Pedro noch nicht in Australien leben würde. Es täte ihr so leid. Ich dachte, mich tritt ein Pferd. Nach endlosen Telefongesprächen mit der Botschaft reise ich von Spanien aus an, um dann zu erfahren, dass Pedro sozusagen ohne seine Familie hätte vorfliegen sollen. Pedro nahm beherzt das Handy in die Hand, rufte seine Mutter an und erfragte die Adresse von Freunden von uns in Australien. Die Adresse trug er dann vor den Augen der Mitarbeiterin ein und fertig. Alles in allem eine recht einmalige Erfahrung das mit der Australischen Botschaft.

    Nachdem die Mitarbeiterin der Botschaft sich alle Unterlagen angesehen hatte, begann sie Fragen zu stellen. Das war der weniger angenehme Teil des Termins. Ich hatte den Eindruck mich rechtfertigen zu müssen, warum ich mit meinem (australischen) Mann nach Australien gehen wolle. Ein Argument der Mitarbeiterin war (was ich ja echt schwach fand): ich hätte doch laut meine Kontoauszügen Geld und hätte doch auch folglich in Spanien bleiben können. Häh? Ich habe dann noch mal ganz langsam und zum mitschreiben erklärt, dass man 'soviel Geld' nur hat, wenn man gerade keine Wohnung besitzt, weil man diese gerade zu Geld gemacht hat. Sonstige Äusserungen habe ich einfach ignoriert und bin so oberflächlich wie irgend möglich darauf eingegangen. Alles in allem hielt ich dieses 'Interview' für so überflüssig wie einen Kropf, aber egal. Nachdem fast der ganze Termin recht ernst verlaufen war, teilte man mir mit, dass ich in ca. einer Stunde meinen Reisepass mitsamt eingetragenem Visum abholen könne. So war es dann auch. Wir konnten fast genau eine Stunde später meinen Reisepass mit Visum entgegennehmen. Mir wurde gratuliert, als hätte ich gerade drei Millionen Euro im Lotto gewonnen.

    Ich bin jetzt also im Besitz eines Reisepasses mit eingetragenem unbefristetem Visum für Australien (Subclass 100). Ein langer und steiniger Weg, wie gut, dass sowas auch ein Ende hat. Ich möchte jedem nur empfehlen, sich nicht einschüchtern zu lassen und sich nicht verunsichern zu lassen. Wo gibt es denn sowas, dass Frauen nicht mit ihrer Familie einreisen dürfen? Ich wünsche Euch jedenfalls viel Erfolg, bei allem was Ihr so vorhabt und hoffe, dass dieser kleine Bericht für manche ein bisschen Licht ins Dunkel bringt.

    Viele liebe Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Nelly (14. April 2007 um 15:00)

  • Hallo, Nelly,

    letzte Woche in Morayfield haben wir grad noch von Dir und deinem "Verbleib" gesprochen - und nun erzählst du hier so eine Story. Man, das ist ja unglaublich. Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich jeder einzelne Antrag ist.

    Man kann sich hier in dem tollen Forum noch so viel Hilfe holen - am Ende kommt es erstens anders als man zweitens denkt.

    Hättest Ihr auch solche Probleme gehabt, wenn Ihr verheiratet gewesen wärt? Hm...

    Aber jetzt kannst du dich ja freuen - und wir tun es mit dir. Lass uns weiter teilhaben an dem, was jetzt noch kommt. Wir sind (bestimmt alle) sehr gespannt.

    LG - Fernweh

  • Hallo Nelly,
    da freu ich mich aber auch mit und für Euch beide. Es war ja auch ein recht steiniger Weg wenn ich da so an den guten Carlos denke ;) Aber nun hast Du ja Dein Visum im Pass und es kann endlich losgehen. Ich kann mir vorstellen dass Euch bei dem Termin in Berlin anfangs das Herz in die Hose gerutscht ist, was für ein Nervenkitzel! Wann geht es denn nun für Euch nach Australien? Ich wünsche Euch auf jeden Fall jetzt schon mal alles Gute für Euren Umzug und dass Ihr bald eine schöne Bleibe in Australien beziehen könnt. Alles Liebe und Herzlichen Glückwunsch!
    LG
    Nina

  • Hallo Nelly,

    vielen Dank für den interessanten Bericht. Es scheint wirklich so als ob man schon eine Menge Glück braucht, um die Visa-Prozedur zu überstehen. Nun hast du es aber geschafft und auch ich wünsche alles Gute für die Zukunft.

    Eine Frage habe ich noch: Gibt es ein Datum bis zu dem du nach Australien eingereist sein musst?

    Viele Grüße
    Susanne

  • Hallo liebe Nelly!!!!
    Habe oft deine Berichten mitgelesen obwohl ich persönlich nicht damit viel anfangen kann, es war einfach nur meine Interesse was alles so abläuft wenn man ein Visum benatragt. Du hast echt immer viel darüber geschrieben und Infos weiter gegeben finde ich ganz toll von dir. Es freut mich riesig das du endlich geschaft hast und bald nach AUS auswandern darfst nach so viel Problemen die du mit Pedro hattest. Wünsche dir und der ganze Familie ein gutes Start in der neue Heimat und viel Glück auf den Weg läßt dich begleiten. Lieben Grüss, Wombat1996, Zlata

  • Hallo Nelly !

    Wow :)) :D 8) Genial ! Nun kommt ihr also auch bald.... !

    Ich freu mich wahnsinnig fuer euch und wie ich ja schonmal geschrieben habe, ist der Schritt zu gehen, ohne das am anderen Ende schon etwas fertiges wartet nocheinmal viel, viel groesser.

    Mir ist selber noch ganz frisch in Erinnerung, wie ich mich gefuehlt habe, also alles, alles Gute von mir und bis bald.

    Wohin geht ihr denn ?

    Lg Bente

  • Hey Nelly,

    auch von mir herzlichen Glueckwunsch zum bestanden Frage-Antwort-Spiel der Botschaft und alles Gute in Eurer neuen Heimat!

    Wann geht's denn los? Nach Melbourne oder?

    LG
    Mel

  • Hi Nelly,

    auch von uns herzlichen Glückwunsch, dass es nun mit dem Visum geklappt hat.

    Da war das Interview in der Botschaft bei uns schon entschieden entspannter. Aufgeregt waren wir trotzdem, und wenn ichs genau bedenke, dass wir fast identische Papiere vorlegen mussten, obwohl wir schon 30 Jahre verheiratet waren, dann habe ich sogar meinerseits ein bißchen "Verständnis" für das Verhalten der Botschaft, dass bei Unverheirateten und de-factos etwas genauer hingeschaut wird.

    Ich wünsche Euch alles Gute für den Start in Australien!

    Herzliche Grüße Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Woooooooow Nelly, ich freu mich wahnsinnig fuer euch!!!!!!

    Endlich geschafft und alles ueberstanden.

    Ueberleg doch mal ob du Carlo's nicht 'ne Karte aus Australien schreibst und dich freundlich fuer seine "hilfe" bedankst :)) :)) :))


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Gratulation, liebe Nelly. Du hast es geschafft. Wahrscheinlich fuehlen sich manche Angestellte bei Interviews etc. als kleine Goetter, obwohl sie eigentlich nur nach ihren Richtlinien vorgehen muessen.

    Good luck.

    Viele Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hye Nelly,

    habe erst die Tage an euch gedacht..... mir ist es ganz kalt den Rücken runtergelaufen, als ich dein Bericht gelesen habe. Nun habe ich wieder ein Bammel ob ich denn irgendwann auch mein visa bekomme.

    Ich wünsche euch noch weiter viel Glück....achja...zu mir meinte die Botschaftsmitarbeiterin auch: "Naja, sie sind ja mehr oder weniger Verheiratet" :( da war ich auch etwas baff (bin leider nicht so schlagfertig)..aber das ist so ungefähr wie " a´bissel schwanger sein" :D

    Liebe Grüße

    funstralia

  • Congrats, Nelly! :)) :))

    Das liest sich doch noch ein bisschen komplizierter als bei meinem Antrag damals... 8o
    ...aber das Resultat entschädigt für die Mühen, oder?!

    Prima, dann könnt ihr ja jetzt den nächsten Schritt in Angriff nehmen! :D

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hallo Nelly,
    gratuliere, dann ist die Zeit des Zitterns jetzt endlich für Dich vorbei und Du kannst mit einer Sorge weniger nach Vorn blicken. Vielleicht solltest Du Carlos eine Kopie deines Passes schicken? (War nur ein Scherz).

    LG
    Bille

  • Zitat

    Original von Nelly
    ...
    Mir wurde gratuliert, als hätte ich gerade drei Millionen Euro im Lotto gewonnen.
    ...
    Viele liebe Grüsse,
    Nelly

    Da gibts doch eigentlich keinen Unterschied. :D Der Pass ist mit Sicherheit genausoviel wert. Hättest Du aber 3 Mio., hättest Du ihn wohl sowieso bekommen :D

    Auf jeden Fall:

    Auch von mir:

    herzlichen Glückwunsch :D

    Ich freue mich wahnsinnig für Dich :]

  • Zitat

    Original von yowie_wa
    --- schnipp ---
    Eine Frage habe ich noch: Gibt es ein Datum bis zu dem du nach Australien eingereist sein musst?
    --- schnapp ---

    Hallo yowie_wa,

    ja, das gibt es. Das Vsium wurde mir am 10. April 2007 erteilt und ich muss bis spätestens 6. Februar 2008 zum ersten Mal in Australien eingereist sein. Dann ist noch ein zweites Datum auf meinem Visum vermerkt, der 10. April 2012. Wenn ich nach diesem Datum noch einmal aus Australien ausreisen sollte, dann müsste ich vor der Ausreise ein Resident Return Visa beantragen, sonst dürfte ich anschliessend nicht mehr einreisen (obwohl es ein unbefristetes Visum ist). Sollte ich nach meiner Einreise in Australien nie wieder ausreisen, so sagte mir die Mitarbeiterin der Botschaft, müsste ich überhaupt nichts mehr erneuern lassen, das Visum wäre dann unbefristet gültig.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!