Auto bleibt auf der Strecke "liegen"...

  • Hallo DU-Fans : ),

    hab da mal eine Frage zum Thema Autofahren in DU.

    Wir haben vor, die Ostküste von Cairns zu den 12 Apostel (eventl. noch von Adelaide zum Ayers Rock) zu bereisen und jetzt würde mich interessieren, ob es auf dieser Route mal Abschnitte gibt, wo man keinem anderen Fahrzeug entgegenkommt? (Wenn man auf der "Hauptroute" fährt)

    (Auf der einen Seite ist die Ostküste ja sehr gut erschlossen - auf der anderen Seite sind es aber auch viele km zwischen den einzelnen Orte!?)

    Mir geht es nur darum, falls unser Auto / Camper liegen bleibt, dass man "gefunden" wird und schnell Hilfe bekommt. :D Auf welche Gedanken man da kommt... :))

    Liebe Grüße,
    Steffi

  • HI!

    Also auf der Strecke Cairns <==> Portland musst schon extrem "blöd"/umständlich fahren um längere Zeit an keiner Ortschaft vorbei zukommen bzw. längere Strecken zwischen zwei Ortschaften zu haben.

    Die Strecke Adelaide <==> Ayers Rock ist da schon wieder anders, zum einen kann ich dir hierzu nichts sagen und zum anderen kann es dir auf dieser Strecke schon eher passieren (Sollte es passieren).


    MFG
    Jungesmedium

    PS: Vielleicht auch interessant für dich Entfernungen in Australien

  • Danke für die schnelle Antwort und den Link auf die Strecken. Jetzt kann ich wieder beruhigter schlafen. :]

  • Jepp, kann mich Jungesmedium nur anschließen. Die Ostküste runter sollte kein Problem sein, da kommt ständig einer vorbei. Da bist du nie lange alleine. Das geht so bis Adelaide. Außerdem hast du auch meistens Handyempfang...bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob es überhaupt Funklöcher an der Ostküste gibt ?( ?( ?( ?( ?( ?( Is bei mir schon ne Weile her :O Auf jeden Fall fahren da genügend Leutchens rum.

    Zur Strecke Adelaide-Alice kann ich auch nix sagen. Aber im Grunde ist das ja der Highway, der von Nord nach Süd geht ...und umgekehrt :] ...da müsste auch genügend Verkehr sein. Vielleicht nicht ganz so frequentiert, wie an der Küste, aber verdursten und verhungern werdet ihr wohl nicht :]

  • Hallo Susanna,

    rein vom Gefühl bzw. vom Lesen aus den Foren / Büchern, dachte ich auch, dass dieser Highway zum Ayers Rock eigentlich einigermaßen gut befahren sein müsste. Bin froh, dass jetzt noch mal hier zu hören (dass wir nicht verhungern werden.) : )

  • Der Highway bis Alice Springs ist der Stuart Highway und der ist ausgebaut und mit einem ganz normalen PKW zu befahren! Wollt ihr allerdings auch abseits fahren dann braucht ihr einen 4WD!
    Wichtig ist wenn ihr ins Outback fahrt dass ihr dem Hostel Bescheid sagt wann ihr losfahrt und wann ihr ungefähr ankommt, welche Strecke und Wege ihr fahrt! Sollte dann irgendwas passieren mit euch oder dem Auto dann unbedingt am Auro bleiben, dann kann man euch leichter finden, wenn ihr vorher eure Route und die Zeiten beim Hostel angegeben habt!

    lg Kathrin

  • ...jaaa diese Funklöcher gibt es...kann aber auch sein, dass die immer nur bei meinem Mann sind wenn ICH anrufe :D :D :D

  • Hi,

    Wie schon gesagt, wenn Du auf der Strecke von Adelaide nach Alice auf dem Highway bleibst, kann eigentlich nichts passieren. Es kann zwar mal sein, dass einem eine halbe Stunde lang kein Auto entgegenkommt, aber das ist dann schon eine Ausnahme.

    Wir sind die Strecke im letzten Dezember hin und zurück gefahren, und da kam uns im Schnitt vielleicht alle 5 bis 10 Minuten ein Auto entgegen.

    Grüße,
    Sebastian

  • Kann ich nur betsätigen. Zwischen Alice Springs und Port Augusta sind uns recht regelmäßig Autos begegnet. Etwas Weniger frequentiert waren Nebenstraßen, zum Beispiel in NSW oder in der Gegend der Flinders Ranges, oder der Stuart Highway nördlich von Alice.

    Viel Spaß bei Eurer Fahrt, bei der Tour seid ihr echt zu beneiden!

  • Dankeschön. Wir freuen uns auch schon seeehr darauf. :D

    Jetzt möchte ich hier unser Routenproblem auch noch mal schnell anbringen... Wie lange würdet ihr für die Fahrt von Melbourne nach Alice Springs und zurück einplanen (inkl. Besichtigungen am Ayers Rock)? :rolleyes:

    Dankeschön.

  • Hallo Funstralia,
    keine Sorge, ich bin auf der Strecke auch öfters mal in Funklöcher geraten, hat also nichts mit Dir oder Deinem Mann zu tun :P
    Ansonsten würde ich sagen dass man auf den normalen geteerten Highways die Ihr vorhabt zu fahren nicht verhungern oder verdursten werdet. Natürlich sollte man immer dafür sorgen dass man mehr Wasser als üblich dabei hat. Die Highways im Osten sind eigentlich alle gut befahren (natürlich nicht so wie unsere Autobahnen). Zwischen Adelaide und Alice kommt es einem sicherlich sehr sehr einsam vor aber dennoch fahren dort auch andere Touristen und vor allem Road Trains rum. Viele Sachen werden z.B. in Adelaide und Melbourne produziert und müssen dann nach Darwin gefahren werden...da würde Euch schon jemand sehen und helfen. Wichtig, wie schon gesagt, ist's auf jeden Fall in der Nähe des Autos zu bleiben. Sonst wird Euer Auto zwar gesehen aber Ihr nicht gefunden! So, dann wünsche ich eine gute Fahrt und eine tolle Reise!
    LG
    Nina

  • Fahrzeit Melbourne- Alice Springs sind so ca.2265 km und als Fahrzeit kann man 27 STD rechnen für eine Fahrt.Dann kommt es drauf an wie lange ihr dort bleiben wollt.

  • Hallo Steffi,

    Keine Sorge, Ihr werded auf der Strecke immer jemanden finden der euch helfen kann. Die Strecke ist geteert und stark befahren. Am besten die Mietfirma anrufen wenn es Probleme gibt (vom Roadhouse wenn Ihrs schafft). Ich hab bei KEA noch nie ein Problem gehabt Hilfe innerhalb einer Stunde zu organisieren (selbst in Halls Creek / shiver ~~~~~)

    Gruss
    Sascha

  • Dankeschön für die schnelle Antwort. Das hilft uns sehr weiter. Die Entfernungs-km hätte ich gehabt, aber wie viel Stunden man dafür ungefähr braucht nicht. Weiß ja nicht, in welchem Zustand teilweise die Straßen sind... :)

  • Hallo Schnitte222,

    wie hier schon geschrieben wurde, die Straßen sind gut ausgebaut und asphaltiert, und es gibt regelmäßig Gegenverkehr. Wobei regelmäßig auch mal heißen kann, daß 20 Minuten lang niemand kommt. Roadtrains werden im Normalfall nicht anhalten, es sei denn, daß es sich um einen wirklichen Notfall handelt und man wie wild winkt.

    Auch wenn die Straßen gut ausgebaut sind:
    Es sind keine Autobahnen im herkömmlichen Sinne wie bei uns, sondern eher gut ausgebaute Landstraßen. Auch ist das Fahren z.T. sehr eintönig und ermüdend, vor allem auf dem Stuart Highway. Leider kommt es vor allem dort immer wieder zu schweren Unfällen von Touristen, die am Steuer einpennen. Daher gilt: Stov - Revive - Survive! Immer dran denken: Drousy Drivers die!

    Also Pausen machen und vorsichtig fahren. Die Rettungskette braucht in Oz deutlich länger als bei uns. Bei einem schweren Unfall wartest Du an ungünstigen Stellen des Stuart Highways ungefähr zwei Stunden, bis Dich Feuerwehr oder SES aus der Karre schneiden. Und dann bist Du noch nicht im Krankenhaus... :rolleyes:
    Außerdem muß die Feuerwehr erstmal alarmiert werden. Und das kann dauern. Denn selbst wenn direkt einer vorbeikommt, muß der ja erstmal bis zum nächsten Telefon fahren und Hilfe anfordern. Aber die Roadtrains haben meist CB-Funk an Bord, wie auch viele australische Einheimische.

    Das Fahren ab Einsetzen der Dämmerung ist auf der genannten Strecke wie auf vielen anderen Straßen in Oz auch sehr gefährlich, weil Viecher auf die Straße rennen können. Auf dem Stuart Highway mußt Du nicht nur mit Roos, sondern auch mit Rindern und sogar mit Kamelen rechnen!

    Fazit: Man muß sich auf dieser Strecke echt nicht ins Hemd machen, sollte aber vorsichtig fahren und auch mehr Pausen machen als auf deutschen Straßen!

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    55 days until Gibb River Road, Bungle Bungles, Tanami Track and Boggy Hole! :) 8) :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!