Sydney - Uluru - Darwin - Cairns - Sydney in 3 Wochen machbar und sinnvoll?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wasserfälle sind natürlich der Hinschauer
      Aber sowohl im Lichfield wie auch im Kakadu sind zahlreiche andere Ziele, darunter halt auch Pools ohne aktuellen Wasserfall besuchenswert

      Zu Darwin und Cairns
      In beiden Orten kann man entspannt einen halben oder ganzen Tag ohne Fadesse verbringen, aber die Strecken Cairns - Cape Tribulation oder Darwin-Kakagu-Litchfield bieten mehr

      4 wd würde ich trotzdem empfehlen, auf der Asphaltstrasse entgeht euch sonst einiges (Lost City/Litchfield oder Maguk, Motorcar Gunlom alles im Kakadu
    • Orangejuice2508 schrieb:

      Das heißt, du würdest Cairns + Umgebung entweder weglassen oder auf die Route Richtung Cape Tribulation ausdehnen, da sonst die restlichen Ziele nicht von Cairns sinnvoll angesteuert werden können im Rahmen von Tagesausflügen mit dem Mietwagen? Aber wie du schon sagst, wenn wir Cairns weglassen, wird die Zeit für Darwin auch zu lange...blöde Situation.
      Hi,

      Cairns und Umgebung lohnen sich auf jeden Fall und da Ihr ein Auto habt, könnt Ihr Euch eine Menge anschauen. Die Stadt selbst hat jetzt nicht so viele Sehenswürdigkeiten, ist aber immer ein guter Ausgangspunkt für Tagestouren und bietet alle notwendige Infrastruktur, wie Hotels, Restaurants, Supermärkte usw. Ihr solltet auf jeden Fall irgendwie in den Regenwald und irgendwie ans Riff. Seid Ihr Taucher bzw. Schnorchler?


      Orangejuice2508 schrieb:

      Bezüglich der Nationalparks im Großraum Darwin: Einen 4WD hätten wir nicht geplant, sondern ein normales Auto. Sind die Wasserfälle "leer", weil die "neue" Regenzeit dann erst ab Oktober/November beginnt und die "alte" schon zu lange her ist? Sind die Nationalparks dann ob der geringen Wassermengen trotzdem zu empfehlen oder würdet ihr Darwin dann eher streichen? Zur Info: Wir wären beide zum ersten Mal in Australien.
      Die Nationalparks rund um Darwin sind in der gesamten Trockenzeit einen Besuch wert, die Landschaft wird halt nur immer trockener, bis im November / Dezember die Regenzeit wieder einsetzt. Nichtsdestotrotz ist die Landschaft z.T. atemberaubend. Das Foto hier ist z.B. im November 2020 entstanden mit Blick auf die Wetlands (die dann nicht mehr so wet, sondern nur noch grün waren).

      aussicht-1.jpg

      So menschenleer werdet Ihr es aber wohl nicht erleben, das war während Covid - wir hatten Ubirr ganz für uns allein...

      Grüße

      Oliver
      Waverton, Sydney (ex München)
    • @nna schrieb:

      Das Problem in Australien sind tatsächlich die Entfernungen. Die Unternehmungen im Radius von Großstädten sind begrenzt.

      Orangejuice2508 schrieb:

      Sind die Wasserfälle "leer", weil die "neue" Regenzeit dann erst ab Oktober/November beginnt und die "alte" schon zu lange her ist?
      Beides trifft zu. Dazu kommt, dass es vor der WET im Norden sehr schwül sein kann. Und nur um in den Tümpeln zu baden, würde ich nicht in die Darwin Region fliegen.
      Aber was sind denn eure Interessen bzw was erwartet ihr von dieser Reise ? Wollt ihr mehr Strand oder Natur und Wanderungen in den NP's. Falls letzteres der Fall ist, hätte ich einen Vorschlag.
      Wir sind Wander-/Sport-Begeisterte. Zwar hab ich auch nichts dagegen mich mal an den Strand zu legen, aber mein Vater ist dafür eher nicht zu haben. Damit kann ich aber leben, da ich denke, dass im September ob des erst beginnenden Frühlings die Wassertemperaturen noch eher kalt sein dürften, oder? Gerne her mit deinem Vorschlag, danke!

      Australia again schrieb:

      Wasserfälle sind natürlich der Hinschauer
      Aber sowohl im Lichfield wie auch im Kakadu sind zahlreiche andere Ziele, darunter halt auch Pools ohne aktuellen Wasserfall besuchenswert

      Zu Darwin und Cairns
      In beiden Orten kann man entspannt einen halben oder ganzen Tag ohne Fadesse verbringen, aber die Strecken Cairns - Cape Tribulation oder Darwin-Kakagu-Litchfield bieten mehr

      4 wd würde ich trotzdem empfehlen, auf der Asphaltstrasse entgeht euch sonst einiges (Lost City/Litchfield oder Maguk, Motorcar Gunlom alles im Kakadu
      Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut und Preise verglichen. 4WD sind mir ehrlich gesagt zu teuer, da zahlt man locker mal das doppelte zur Economy-Kategorie. Außerdem bin ich auch noch nie eine 4WD-Schotterpiste zuvor gefahren.

      haumdaucha_zwoa schrieb:

      Orangejuice2508 schrieb:

      Das heißt, du würdest Cairns + Umgebung entweder weglassen oder auf die Route Richtung Cape Tribulation ausdehnen, da sonst die restlichen Ziele nicht von Cairns sinnvoll angesteuert werden können im Rahmen von Tagesausflügen mit dem Mietwagen? Aber wie du schon sagst, wenn wir Cairns weglassen, wird die Zeit für Darwin auch zu lange...blöde Situation.
      Hi,
      Cairns und Umgebung lohnen sich auf jeden Fall und da Ihr ein Auto habt, könnt Ihr Euch eine Menge anschauen. Die Stadt selbst hat jetzt nicht so viele Sehenswürdigkeiten, ist aber immer ein guter Ausgangspunkt für Tagestouren und bietet alle notwendige Infrastruktur, wie Hotels, Restaurants, Supermärkte usw. Ihr solltet auf jeden Fall irgendwie in den Regenwald und irgendwie ans Riff. Seid Ihr Taucher bzw. Schnorchler?


      Orangejuice2508 schrieb:

      Bezüglich der Nationalparks im Großraum Darwin: Einen 4WD hätten wir nicht geplant, sondern ein normales Auto. Sind die Wasserfälle "leer", weil die "neue" Regenzeit dann erst ab Oktober/November beginnt und die "alte" schon zu lange her ist? Sind die Nationalparks dann ob der geringen Wassermengen trotzdem zu empfehlen oder würdet ihr Darwin dann eher streichen? Zur Info: Wir wären beide zum ersten Mal in Australien.
      Die Nationalparks rund um Darwin sind in der gesamten Trockenzeit einen Besuch wert, die Landschaft wird halt nur immer trockener, bis im November / Dezember die Regenzeit wieder einsetzt. Nichtsdestotrotz ist die Landschaft z.T. atemberaubend. Das Foto hier ist z.B. im November 2020 entstanden mit Blick auf die Wetlands (die dann nicht mehr so wet, sondern nur noch grün waren).
      aussicht-1.jpg

      So menschenleer werdet Ihr es aber wohl nicht erleben, das war während Covid - wir hatten Ubirr ganz für uns allein...

      Grüße

      Oliver
      Taucher oder Schnorchler sind wir per se nicht, hätten aber vorgehabt eine entsprechende Tour am Riff zu buchen, also inklusive Bootsfahrt o.ä.

      Das Bild ist wirklich wunderschön, schade, dass es dort nicht immer so menschenleer ist ;)
    • Ich würde mich unter diesen Gegebenheiten auf Ostküste plus ggf. Uluru konzentrieren und die komplette Darwin-Region weglassen. Für mich waren da die Wasserfälle schon das Highlight und ohne 4WD ist da ohnehin einiges nicht so sinnvoll erreichbar.
      Wir waren letztes Jahr im September an der Ostküste unterwegs (Cairns bis Sydney) und fanden die Reizeit ideal für die Gegend (unbedingt Whale Watching machen!).
    • Eine Tour zum Riff bringt es eigentlich nur, wenn man tauchen oder schnorcheln will. Glasbodenboot ist ganz nett, aber kein Vergleich.

      Hier mein Vorschlag: Wenn ihr Naturliebhaber seid, würde ich den Norden ganz weglassen und eine Tour von Brisbane nach Sydney machen. Rund um Brisbane gibt es tolle Nationalparks, auch mit Regenwald. Wir haben da schon 4 Wochen verbracht. Dafür würde die Zeit gut ausreichen.

      Z. B. Bunya Mountains, Lamington mit tollen Regenwäldern, Springbock, Girraween und weiter südlich in NSW den Dorrigo NP. Ihr habt da fantastische Landschaften, eine reiche Tierwelt und verliert keine Zeit für weitere Inlandsflüge. Das alles lässt sich bequem mit einem normalen PKW machen.
      Gruß
      @nna
    • @nna schrieb:

      Eine Tour zum Riff bringt es eigentlich nur, wenn man tauchen oder schnorcheln will. Glasbodenboot ist ganz nett, aber kein Vergleich.

      Hier mein Vorschlag: Wenn ihr Naturliebhaber seid, würde ich den Norden ganz weglassen und eine Tour von Brisbane nach Sydney machen. Rund um Brisbane gibt es tolle Nationalparks, auch mit Regenwald. Wir haben da schon 4 Wochen verbracht. Dafür würde die Zeit gut ausreichen.

      Z. B. Bunya Mountains, Lamington mit tollen Regenwäldern, Springbock, Girraween und weiter südlich in NSW den Dorrigo NP. Ihr habt da fantastische Landschaften, eine reiche Tierwelt und verliert keine Zeit für weitere Inlandsflüge. Das alles lässt sich bequem mit einem normalen PKW machen.
      Natürlich soll die Tour zum Riff auch Schnorcheln beinhalten, wir haben es nur bisher noch nicht getan, aber das gehört dann doch dazu.

      Für den Tipp mit Brisbane - Sydney bin ich zwar sehr dankbar, allerdings hab ich da das Gefühl, sehr viel zu verpassen. Die Nationalparks für sich genommen sehen traumhaft aus, wirken für mich aber sehr ähnlich irgendwie.
    • Orangejuice2508 schrieb:

      Für den Tipp mit Brisbane - Sydney bin ich zwar sehr dankbar, allerdings hab ich da das Gefühl, sehr viel zu verpassen. Die Nationalparks für sich genommen sehen traumhaft aus, wirken für mich aber sehr ähnlich irgendwie.
      Ich glaube da täuscht dich dein Gefühl etwas, die genannten NP sind allesamt sehenswert und schon unterschiedlich - und es gibt noch zahllose weitere !!! (Atherton, Wallaman Falls, Paronella....)
      Aber jedem das Seine !!
    • Man muss halt dazu sagen, dass mein Vater 66 ist und wohl nie wieder nach Australien fliegen wird. Natürlich ist es für mich etwas anderes, ich kann mit meinen 26 Jahren noch öfter hinfliegen. Daher möchte ich, im gewissen Rahmen natürlich, für ihn möglichst viel mitnehmen.

      Ich habe jetzt Darwin, auf euren Rat hin, aus unserem Plan gestrichen, tue mich aber irgendwie extrem schwer, die Region um Cairns zu planen, zumal wir jetzt doch einige freie Tage bekommen haben. Meine Probleme sind:
      - Great Barrier Reef: Hier weiß ich nicht, ob ich nur eine Tages-Bootsfahrt einplanen soll oder gar eine Overnight Cruise. Wir sind halt Schnorchler und haben keine Taucherfahrung.
      - Kuranda: Lieber mit Eisenbahn/Seilbahn oder doch mit Mietwagen. Für ersteres spricht, dass das doch etwas besonderes ist, den Regenwald so zu erleben. Für letzteres die Flexibilität in Kuranda auch an Startpunkte für Wanderungen zu kommen.
      - Kuranda Nationalpark: Als extra Stopp sinnvoll?
      - Daintree Nationalpark / Cape Tribulation / Palm Cove / Atherton Tablelands + alles andere von oben: Wie sinnvoll zu einer guten Route kombinieren?
    • Orangejuice2508 schrieb:

      Great Barrier Reef: Hier weiß ich nicht, ob ich nur eine Tages-Bootsfahrt einplanen soll oder gar eine Overnight Cruise.
      Schwer zu sagen, hängt vom Programm ab. Wären das dann 2 volle Tage ?

      Orangejuice2508 schrieb:

      Daintree Nationalpark / Cape Tribulation / Palm Cove / Atherton Tablelands + alles andere von oben: Wie sinnvoll zu einer guten Route kombinieren?
      Hinfahrt entlang der Küste, zurück ab Port Douglas nach Mareeba. Kennst du diese Unterkunft Klick ?

      In den Tablelands außerdem ganz nett: Klick Die haben auch Cabins zum Übernachten

      Für die weiteren Tage ev. bis Mission Beach und Hinchinbrook Island
      Gruß
      @nna
    • Wie wär's mit
      Cairns - Kuranda - Palm Cove - Port Douglas - Mosssman - Daintree Village - Cape Tribulation - Mossman - Mareeba - Atherton - Ravenshoe - Innisfail - Mission Beach - Cardwell (optional-Wallaman Falls) - Innisfail - Gordonvale - Cairns (da würdet ihr einen Großteil der beschriebenen Sehenswürdigkeiten sehen)
      Wenn schon wieder offen (derzeit gesperrt), könntet ihr mit einem 4WD den Bloomfield Track von Cape Tribulation nach Cooktown fahren und somit eine andere Route für die Rückfahrt Richtung Atheron wählen (aber 4WD kommt für euch aus Preisgründen eher nicht in Frage, wie ich gelesen habe)

      Zu Kuranda:
      ich bin beides gefahren (Eisenbahn und Auto)
      Wenn du ein Eisenbahnfreak bist, dann ist alles klar, allerdings engst du deine Bewegungsfreiheit damit vor Ort schon sehr ein (Schmetterlinghaus, Wanderungen), also doch das Auto (falls du in Kuranda etwas unternehmen willst)- mit der Eisenbahn hast du hauptsächlich Sicht auf die Buchten bei Cairns (wenn du auf der richtigen Seite sitzt), sonst den direkten Blick in den Regenwald (den hast du in Kuranda selbst aber auch)

      Zum Barrier Riff
      1995 war die größte Enttäuschung eine Fahrt zum Riff mit "Quicksilver" - falls sich bei diesem Veranstalter nichts geändert hat - Hände weg davon (Schorcheln in einem umzäunten Pool 20 X 20m, keine Korallen, einzig die Fahrt mit dem Mini-Uboot war sehenswert)

      Ambrosius
    • Ihr tut euch wirklich keinen Gefallen, wenn ihr einen ganzen Kontinent in einer Reise abreißen wollt (es sei den, ihr würdet 6 Monate oder so reisen :whistling: ). Letztlich werdet ihr mehr erleben und das Land auch genießen können, wenn ihr euch auf weniger Ziele konzentriert. Dein Gefühl, etwas zu verpassen, täuscht dich! Eigentlich verpasst man sogar mehr, wenn man überall nur mal kurz durch huscht und sofort weiter muss, als sich vor Ort wirklich Zeit für die einzelnen Ziele zu nehmen. Ich musste das auch erst lernen, daher weiß ich, wovon ich spreche. :)

      Vielleicht machst du dir mit deinem Vater erst mal Gedanken, was euch am wichtigsten ist und dann kann man auch besser konkretere Tipps geben.

      Zur Kuranda Railway: ich wirklich überhaupt kein Eisenbahn-Freak, aber ich fand die Fahrt wirklich klasse und würde sie auch empfehlen! Aber Zeit hat man in Kuranda dann natürlich nicht mehr für Wanderungen, das stimmt schon. Da muss man sich überlegen, was einem wichtiger ist. Evtl. ist das aber für deinen Vater doch auch eine nette Abwechslung?

      Zum GBR: Wir sind auch Schnorchler und haben eine Ganztagestour gemacht. Über eine Fahrt mit Übernachtung hatte ich auch damals nachgedacht, mich aber letztlich dagegen entschieden. Rein aus Zeitgründen, denn ich denke schon, dass das mit dem richtigen Anbieter klasse ist. Wenn ihr die Zeit habt und gerne schnorchelt, würde ich das an eurer Stelle so machen.
    • Neu

      Vielen Dank nochmal für eure vielen Tipps. Ich bin mit der Planung nun in der Endphase.

      Ein Thema habe ich allerdings noch: Alice Springs. Für unsere Uluru-Tour werden wir aus "logistischen" Gründen nun wohl von dort starten. Ich habe allerdings viel schlechtes über die Stadt, vor allem über die Kriminalität dort gelesen. Ist es wirklich so schlimm dort? Würdet ihr von einem Zwischenstopp dort abraten? Wenn nein, was sollten wir beachten und welche Unterkunft (möglichst im Zentrum) könntet ihr empfehlen?
    • Neu

      Nein, Alice Springs ist bei weitem nicht so schlimm wie sein Ruf. Fanden wir jedenfalls. Ich habe hier parallel ein bisschen über Alice Springs berichtet (falls du mal gucken möchtest: klick)

      Wir waren im Mercure Alice Springs, das liegt recht zentral. Ist in Ordnung! Richtig toll fanden wir das Squeakywindmill B&B, das ist etwas außerhalb, aber auch nur 10 - 15 Minuten von der Stadt bzw. Flughafen entfernt.
    • Neu

      Also das Stadtzentrum von Alice ist bei Dunkelheit eher nicht zu empfehlen. Zumindest wars dort vor 10, 20 und auch vor 30 Jahren grenzwertig (Grölende, betrunkene Aborigrnes überall dort)
      Schön wenn, sich da in letzter Zeut etwas gebessert hätte
      Auf dem Campingplatz von Alice (auf dem am NO Ende) war es hingegen ruhig und klaglos
    • Neu

      Ich vermute mal, dass es aufgrund der Massnahmen um Ostern herum gerade ruhiger dort ist. Aber nicht umsonst war während der Schulferien eine Betretungssperre des Zentrums (CBD) für Leute unter 18 Jahren über mehrere Wochen eingerichtet und Polizisten aus anderen Gegenden abgeordnet worden.
      Ich würde Abends wahrscheinlich keine langen Strecken zu Fuss dort zurücklegen wollen.
      Viele Grüsse

      Kerstin
    • Neu

      Hallo,

      meine Erfahrung von Alice Springs liegt zwar nun auch schon 18 Jahre zurück. Die herumlungernden Personen gab es damals auch schon, aber deswegen fühlten wir uns trotzdem nicht unsicher.
      Nachts muss man ja nicht unbedingt unterwegs sein.

      Zum Schnorcheln in Cairns möchte ich anmerken, dass wir 2006 den Tagesauflug von Ocean Spirit Cruises gut fanden. Man fährt zu den Michaelmas Cay kann dort schnorcheln und kann auch mit einer Art U Boot die Korallen anschauen.

      Nach Kuranda sind wir im vergangen Jahr mit dem Auto hochgefahren. Da war ganz schon viel Verkehr.
      Wir kennen ebenfalls die Zugfahrt und die Seilbahn. Mit der Seilbahn runter zur Freshwater station ist schon ein Erlebnis.

      Birgit