Sydney - Uluru - Darwin - Cairns - Sydney in 3 Wochen machbar und sinnvoll?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sydney - Uluru - Darwin - Cairns - Sydney in 3 Wochen machbar und sinnvoll?

      Liebe Australien-Experten :)

      mein Vater und ich planen im September eine dreiwöchige Reise nach Australien zu machen. Ich habe auf Basis diverser Reiseführer und Online-Reisevorschlägen nun folgenden Reiseplan entworfen:

      DatumBeschreibungAnmerkungen
      6.9 – 7.9Anreise und Ankunft in SydneyMUC - BKK - SYD mit Thai Airways, Übernachtung in Sydney
      8.9Freier Tag zur Erkundung von SydneyÜbernachtung in Sydney
      9.9Traumstrände von Sydney wie Bondi oder Manly BeachÜbernachtung in Sydney
      10.9Blue Mountains mit Three SistersGeführte Tour, Übernachtung in Sydney
      11.9Flug nach Uluru (Ayers Rock), anschließend Start der geführten Tour mit:
      Uluru-Kata Tjuta-Kulturzentrum, Mutitjulu Waterhole, Sonnenuntergang am Uluru (Ayers Rock)
      Geführte Tour, Übernachtung am Uluru
      12.9Sonnenaufgang am Uluru (Ayers Rock), Weiterfahrt zu Kata Tjuta, Wanderung im Valley of the Winds, Weiterfahrt zum Kings CanyonGeführte Tour, Übernachtung am Kings Canyon
      13.9Wanderung im Kings Canyon, Weiterfahrt in die West MacDonnell RangesGeführte Tour, Übernachtung in den MacDonnell Ranges
      14.9Ormiston Gorge, Ellery Creek Big Hole, Standley Chasm Angkerle, Simpsons Gap, Rückfahrt nach Alice Springs (Ende der geführten Tour)Übernachtung in Alice Springs
      15.9Erkundung von Alice Springs, Flug nach DarwinÜbernachtung in Darwin
      16.9Erkundung von DarwinÜbernachtung in Darwin
      17.9Litchfield NationalparkMit Mietwagen auf eigene Faust, Übernachtung in Darwin
      18.9Kakadu NationalparkMit Mietwagen auf eigene Faust, Übernachtung in Darwin
      19.9Erkundung von Darwin, Flug nach CairnsÜbernachtung in Cairns
      20.9Erkundung von CairnsÜbernachtung in Cairns
      21.9Kuranda Nationalpark, Palm CoveMit Mietwagen auf eigene Faust, Übernachtung in Cairns
      22.9Daintree NationalparkMit Mietwagen auf eigene Faust, Übernachtung in Cairns
      23.9Great Barrier ReefMit Mietwagen zum Start der geführten Tour, Übernachtung in Cairns
      24.9????
      25.9????
      26.9????
      27.9HeimflugSYD - BKK - MUC mit Thai Airways



      Meine Fragen dazu: Wie findet ihr den Plan? Haben wir uns zu viel in der kurzen Zeit vorgenommen? Wenn ja, was würde sich anbieten wegzulassen? Wenn er grundsätzlich passen würde, wo würdet ihr die freien Tage noch einplanen?

      Ich bin für jede Meinung und jedem Tipp zu dem Reiseplan dankbar.


      Liebe Grüße
      orangejuice2508
    • Hallo und herzlich Willkommen bei uns :flag

      Da habt ihr euch ganz schön was vorgenommen - Urlaub wird das nicht ;) Man darf nicht vergessen, dass auch für kurze Flüge der Tag meist gelaufen ist. Da du viele geführte Touren eingeplant ist, spart das natürlich Zeit.

      Von Darwin aus einen Tag in den Kakadu lohnt sich nicht. Entweder mit Übernachtung oder lassen. Obwohl ich das NT gerne mag, würde ich Darwin ganz streichen oder 1-2 Tage dranhängen.

      Statt in Cairns zu übernachten, würde ich den Trip ausbauen bis Cape Tribulation. Von Cairns aus lohnt ich ein Ausflug in die Atherton Tablelands.
      Gruß
      @nna
    • Da hast du ja ordentlich vorgearbeitet. Ich finde den Plan ganz ok.

      Für Darwin wenns es sich noch ausgeht:

      Mindil Beach Markets (Darwin) .

      Der Mindil Beach Sunset Market findet in der Trockenzeit (Ende April bis Ende Oktober) jeweils am Donnerstag und Sonntag zwischen 16:00 Uhr und 21:00 Uhr statt.
    • Da ihr beim Uluru nur geführte Touren macht, erübrigt sch wohl der Vorschlag, den Ayers Rock einmal zu Fuß zu umrunden (2 1/2 - 3 1/2 Stunden, sehenswert)

      Litchfield an nur eiem Tag wird bei Besuch aller wichtigen Sehenswürdigkeiten dort knapp, da empfehle ich eine Übernachtung bei den Wangi Falls

      Beim Kakadu NP schliesse ich mich der Meinung von @nna an, ein Tag mit Anfart und Rückkehr von und nach Darwin macht wenig Sinn, vielleicht überlegen, ob nicht eine Nacht in Jabiru oder Cooinda besser wäre, auch @nna's Vorschlag von Daintree zum Cape Trinulation weiter zu fahren, ist sehr zu empfehlen - aber ihr habt ja noch 3 Reservetage, die für die diversen Vorschläge anwendbar wären.

      Ambrosius
    • Australia again schrieb:

      aber ihr habt ja noch 3 Reservetage, die für die diversen Vorschläge anwendbar wären.
      Da würde ich tatsächlich noch einen Tag bei DRW anhängen und im Kakadu übernachten. Dann wäre eine kleine Rundreise möglich, da es viel Zeit kostet, immer nach DRW zurückzufahren.
      Gruß
      @nna
    • Ich kann @nna und Ambrosius zustimmen.

      Investiert die freien Tage für die Litchfield und den Kakadu NPs, bzw. noch für Cape Tribulation.

      Ich persönlich würde sogar dazu raten, entweder Cairns oder Darwin ganz auslassen, um die Zeit intensiver nutzen zu können.
      Aber gut, ausruhen kann man sich später zu Hause auch noch 8o .

      Gruß, Jindra
    • Hi,

      soweit ich das gesehen habe, seid Ihr rund um Darwin mit dem Mietwagen unterwegs und nicht mit dem Camper? Da würde ich Euch eine Runde Darwin-Batchelor-Jabiru-Darwin vorschlagen. Batchelor liegt am Rand des Litchfield NP und bietet einige Unterkünfte, in Jabiru gäbe es das Krokodilhotel, das momentan ein Mercure ist, glaube ich.

      Ein Tag Erkundung von Cairns ist eigentlich zu viel, das könnt Ihr auch am Abend machen, sofern Ihr dort übernachtet. Cairns, Kuranda, evtl. Mareeba und/oder die Cairns Beaches könnt Ihr innerhalb einer Tagestour anschauen. Bzgl. Cape Tribulation solltet Ihr checken, was dort geöffnet ist. Ich war am letzten Wochenende da und die Straße ist beim letzten Cyclone z.T. großflächig weggespült worden und an vielen Stellen nur einspurig befahrbar mit entsprechenden Staus und es wird Monate dauern, diese wieder herzustellen. An einigen Stellen geht es neben der verbliebenen inneren Fahrspur senkrecht in den Urwald runter, keine Ahnung, wie die das reparieren wollen. Wir hatten das Gefühl, daß einige Tourismusbetriebe diese deutlich geringeren Touristenzahlen nicht überlebt haben. Nichtsdestotrotz, absolut sehenswerte Gegend!

      Grüße

      Oliver
      Waverton, Sydney (ex München)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von haumdaucha_zwoa ()

    • Hallo zusammen,

      vielen Dank für die zahlreichen Antworten, Ratschläge und dem warmen Empfang hier im Forum!

      @nna schrieb:

      Hallo und herzlich Willkommen bei uns :flag

      Da habt ihr euch ganz schön was vorgenommen - Urlaub wird das nicht ;) Man darf nicht vergessen, dass auch für kurze Flüge der Tag meist gelaufen ist. Da du viele geführte Touren eingeplant ist, spart das natürlich Zeit.

      Von Darwin aus einen Tag in den Kakadu lohnt sich nicht. Entweder mit Übernachtung oder lassen. Obwohl ich das NT gerne mag, würde ich Darwin ganz streichen oder 1-2 Tage dranhängen.

      Statt in Cairns zu übernachten, würde ich den Trip ausbauen bis Cape Tribulation. Von Cairns aus lohnt ich ein Ausflug in die Atherton Tablelands.
      Ja, tatsächlich lassen die meisten Vorschläge Darwin weg, machen aber meistens weniger als 3 Wochen (meist so 16-18 Tage). Daher dachte ich, dass bei 3 Wochen Darwin evtl. noch möglich sein könnte. Aber auch ich habe schon überlegt es ggf. zu streichen. Danke für den Tipp mit Cape Tribulation und den Atherton Tablelands. Das mit den Inlandsflügen ist mir bewusst, daher hab ich an den Tagen meist nicht wirklich was geplant oder nur kurze Dinge wie z.B. den Desert Park in Alice Springs.

      Australia again schrieb:

      Da ihr beim Uluru nur geführte Touren macht, erübrigt sch wohl der Vorschlag, den Ayers Rock einmal zu Fuß zu umrunden (2 1/2 - 3 1/2 Stunden, sehenswert
      Ich denke sogar, dass die Umrundung bei der geführten Tour (es ist nur eine, dafür 4 Tage lang mit Transfers, Übernachtungen, Essen, etc.) dabei ist, bin aber nicht 100% sicher. Zum Rest siehe unten die Zusammenfassung. Danke auf jeden Fall für deine Tipps!

      haumdaucha_zwoa schrieb:

      Hi,

      soweit ich das gesehen habe, seid Ihr rund um Darwin mit dem Mietwagen unterwegs und nicht mit dem Camper? Da würde ich Euch eine Runde Darwin-Batchelor-Jabiru-Darwin vorschlagen. Batchelor liegt am Rand des Litchfield NP und bietet einige Unterkünfte, in Jabiru gäbe es das Krokodilhotel, das momentan ein Mercure ist, glaube ich.

      Ein Tag Erkundung von Cairns ist eigentlich zu viel, das könnt Ihr auch am Abend machen, sofern Ihr dort übernachtet. Cairns, Kuranda, evtl. Mareeba und/oder die Cairns Beaches könnt Ihr innerhalb einer Tagestour anschauen. Bzgl. Cape Tribulation solltet Ihr checken, was dort geöffnet ist. Ich war am letzten Wochenende da und die Straße ist beim letzten Cyclone z.T. großflächig weggespült worden und an vielen Stellen nur einspurig befahrbar mit entsprechenden Staus und es wird Monate dauern, diese wieder herzustellen. An einigen Stellen geht es neben der verbliebenen inneren Fahrspur senkrecht in den Urwald runter, keine Ahnung, wie die das reparieren wollen. Wir hatten das Gefühl, daß einige Tourismusbetriebe diese deutlich geringeren Touristenzahlen nicht überlebt haben. Nichtsdestotrotz, absolut sehenswerte Gegend!

      Grüße

      Oliver
      Ja, genau, wir haben vor einen Mietwagen zu nehmen und keinen Camper. Danke für den Tipp für die Route, scheint gut machbar zu sein.
      Das mit Cairns verwundert mich ein bisschen. Ich muss gestehen, dass ich für die einzelnen Etappen der Reise noch nicht sehr viel Zeit für die Recherche aufgewendet habe, aber Cairns schien mir enorm viel zu bieten zu haben. Jetzt auf den zweiten Blick muss ich es tatsächlich revidieren. Das mit Cape Tribulation ist ein guter Hinweis, nicht dass wir extra die Route verlängern und dann nicht wirklich was tun können.

      Insgesamt kann man also den Tenor von euch so zusammenfassen (gerne korrigieren, falls ich etwas falsch wiedergegeben habe):
      • Darwin entweder ganz weglassen oder eine kleine Rundfahrt (Darwin-Batchelor-Jabiru-Darwin) machen, um lange Hin- und Rückfahrten an einem Tag zu vermeiden.
      • Cairns entweder ganz weglassen oder Route von Cairns nach Cape Tribulation verlängern.
      Mir sind in der Zwischenzeit noch zwei weitere Themen eingefallen:
      1. Wo bucht ihr eure Mietwägen, sofern ihr bisher welche hattet? Ich habe bisher immer bei billiger-mietwagen.de gebucht. Allerdings heißt es dort bei den meisten, dass die Haftpflichtsumme nur die gesetzliche Mindesthöhe beträgt, was negativ in die Gesamtbewertung des Angebots durch die Seite selbst einfließt. Im Internet habe ich bisher nur gefunden, dass in Australien nur die Haftpflichtversicherung für Personenschäden in unbegrenzter Höhe Pflicht ist, es für Sachschäden aber gar keine Pflicht gibt. Wie ist das bei den Mietwägen, worauf sollte ich achten?
      2. Würdet ihr Unterkünfte schon im Voraus, also jetzt, buchen oder erst vor Ort bzw. kurz davor? September scheint ja nicht die Hauptreisezeit für/in Australien zu sein.
      Danke schon mal und liebe Grüße!
    • Da wir immer Rundreisen gemacht haben, ist mir erst jetzt bewusst geworden, dass bei Cairns die weiteren Ziele doch recht weit entfernt sind, wenn Cape Trib tatsächlich nicht machbar wäre.

      Solltet ihr entscheiden, Cairns wegzulassen, wären die restlichen Tage auch für den Großraum Darwin zu lang.

      In Australien hatten wir nur einmal einen Metwagen, ansonsten Camper. Den Wagen hatten wir über Auto Europe mit Vollkasko gebucht.

      Mal eine grundsätzliche Frage, was habt ihr schon gebucht ? Und soll die Reise 2024 oder 2025 sein ?
      Gruß
      @nna
    • Orangejuice2508 schrieb:

      Ich denke sogar, dass die Umrundung bei der geführten Tour (es ist nur eine, dafür 4 Tage lang mit Transfers, Übernachtungen, Essen, etc.) dabei ist, bin aber nicht 100% sicher. Zum Rest siehe unten die Zusammenfassung. Danke auf jeden Fall für deine Tipps!
      Das glaube ich eher nicht dass die Umrundung dabei ist, ihr habt ja nur 2 Tage (eigentlich nur 2 X einen halben Tag-Rest ist An- und Abreise) am Uluru, 11.9. und 12.9. und beide Halbtage sind mit anderen Programmpunkten ausgefüllt
      Mutitjulu Waterhole ist ein Bestandteil der Umrundung, das kann man aber fast anfahren...

      zur Versicherung:
      Ich habe in Australien immer Vollkasko, auf etwas anderes lasse ich mich gar nicht ein - in Deutschland gibt's sogar Versicherungen für Down Under ohne Selbstbehalt, beim Vermieter welche mit Bond AUD 500
      Solltet ihre keine Vollkasko nehmen, so ist bei einem Unfall der ganze Bond (bei Campern bis zu AUD 8000.-) vorerst einmal für lange Zeit weg, auch wenn ihr schuldlos am Unfall wart..und die Kreditkarte wird bei Übernahme mit dem Bond von bis zu AUD 8000 belastet !, während die 500 AUD nur reserviert werden..

      Unterkünfte
      werdet ihr in QLD nich vorbuchen müssen, zumindest nicht wenn ihr einen Camper habt
      Da ihr aber wahrscheinlich mit einem normalen Mietauto fahrt und die Termine ja schon wisst, könntet ihr sicherheitshalber schon vorbuchen...

      Ambrosius
    • Hallo!

      Wir buchen entweder bei Sunnycars oder Tuicars, da die beiden unserer Erfahrung nach die besten Versicherungen bieten. Bei unserer Reise nach Down Under in diesem Mai hatten wir Drive FTI und hatten richtig Schwein (kurz danach haben sie Insolvenz angemeldet). Da waren die Versicherungen auch ähnlich gut wie bei Sunnycars und Tuicars.

      Unterkünfte würde ich unbedingt im Voraus buchen! Wenn du die entgültige Tour hast, kann man da vielleicht konkretere Tipps geben. Im Litchfield hatten wir das Hideaway Litchfield und fanden das klasse.

      Ich würde bezüglich Litchfield und Kakadu NP aber mal die Frage aufwerfen, inwiefern die beiden Parks sich im September überhaupt noch lohnen ... Kakadu vermutlich schon noch, da es eine tolle Zeit für Krokodile ist (und die Felszeichnungen laufen ja zum Glück nicht weg 8o ), aber Wasserfälle dürften in beiden Parks entweder leer oder sehr spärrlich sein um diese Zeit. Aber die Kenner dürfen mich da gerne korrigieren.

      LG!
      Nadine
      1. Ja, die Wasserfälle im Litchfield und Kakadu werden im September spärlich sein, aber ein Bad in einem der zahlreichen Pools- Buley Rockhole, Cascades, Florence Falls, Tolmer Falls, Wangi Falls usw.. (halt ohne viel Wasserfall), ein Besuch der Lost City und die Termitenhügel im Litchfield, und im Kakadu die Felsmalereien um Ubir, Nourlangie Rock, das Visitors Center in Jabiru, Yellow Waters, Maguk, Pool der Motorcar Falls und wenn wieder möglich (derzeit noch gesperrt ?) der Besuch der oberen Pools der Gunlom Falls wären sehr zu empfehlen während man sich die mühevolle Fahrt zu den Jim Jim Falls ersparen wird können, ausser man möchte auch dort ein Bad nehmen (was woanders aber weniger beschwerlich sein dürfte)
    • Ja, Gunlom war Ende Mai immer noch gesperrt und da scheint wohl auch keine Einigung in Sicht zu sein. :| Motor Car Falls würde ich im September nicht mehr anfahren, da es schönere Badelöcher gibt und selbst Ende Mai war nur noch ein Rinnsal vorhanden.
    • Australia again schrieb:

      ohne 4 WD relativieren sich die anfahrbaren Ziele doch einigermaßen

      Ambrosius
      Hi,

      man kann dann immer noch Ubirr besuchen oder Nourlangie Rock, Yellow Billabong, oder eine geführte Aboriginal Cultural oder Bush Tucker Tour. Für jemanden, der vielleicht das erste Mal richtig in Australien ist, ist das bereits sehr eindrucksvoll.

      Grüße

      Oliver
      Waverton, Sydney (ex München)
    • MsCrumplebuttom schrieb:

      Ja, Gunlom war Ende Mai immer noch gesperrt und da scheint wohl auch keine Einigung in Sicht zu sein. :| Motor Car Falls würde ich im September nicht mehr anfahren, da es schönere Badelöcher gibt und selbst Ende Mai war nur noch ein Rinnsal vorhanden.
      Ja die Motorcar Falls waren selbst im Mai nur mehr ein Rinnsal, aber als wanderbarer Badtümpel doch gut geeignet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Australia again ()

    • @nna schrieb:

      Da wir immer Rundreisen gemacht haben, ist mir erst jetzt bewusst geworden, dass bei Cairns die weiteren Ziele doch recht weit entfernt sind, wenn Cape Trib tatsächlich nicht machbar wäre.

      Solltet ihr entscheiden, Cairns wegzulassen, wären die restlichen Tage auch für den Großraum Darwin zu lang.

      In Australien hatten wir nur einmal einen Metwagen, ansonsten Camper. Den Wagen hatten wir über Auto Europe mit Vollkasko gebucht.

      Mal eine grundsätzliche Frage, was habt ihr schon gebucht ? Und soll die Reise 2024 oder 2025 sein ?
      Das heißt, du würdest Cairns + Umgebung entweder weglassen oder auf die Route Richtung Cape Tribulation ausdehnen, da sonst die restlichen Ziele nicht von Cairns sinnvoll angesteuert werden können im Rahmen von Tagesausflügen mit dem Mietwagen? Aber wie du schon sagst, wenn wir Cairns weglassen, wird die Zeit für Darwin auch zu lange...blöde Situation.

      Wir möchten noch heuer, also im September 2024, fliegen. Das hat sich kurzfristig erst ergeben, da ich meinen neuen Arbeitsplatz erst zum 01.10 antrete und somit August & September frei habe. Wir haben dementsprechend auch noch gar nichts gebucht, da ich eben eure Expertise erst einholen wollte.

      Australia again schrieb:

      Orangejuice2508 schrieb:

      Ich denke sogar, dass die Umrundung bei der geführten Tour (es ist nur eine, dafür 4 Tage lang mit Transfers, Übernachtungen, Essen, etc.) dabei ist, bin aber nicht 100% sicher. Zum Rest siehe unten die Zusammenfassung. Danke auf jeden Fall für deine Tipps!
      Das glaube ich eher nicht dass die Umrundung dabei ist, ihr habt ja nur 2 Tage (eigentlich nur 2 X einen halben Tag-Rest ist An- und Abreise) am Uluru, 11.9. und 12.9. und beide Halbtage sind mit anderen Programmpunkten ausgefülltMutitjulu Waterhole ist ein Bestandteil der Umrundung, das kann man aber fast anfahren...

      zur Versicherung:
      Ich habe in Australien immer Vollkasko, auf etwas anderes lasse ich mich gar nicht ein - in Deutschland gibt's sogar Versicherungen für Down Under ohne Selbstbehalt, beim Vermieter welche mit Bond AUD 500
      Solltet ihre keine Vollkasko nehmen, so ist bei einem Unfall der ganze Bond (bei Campern bis zu AUD 8000.-) vorerst einmal für lange Zeit weg, auch wenn ihr schuldlos am Unfall wart..und die Kreditkarte wird bei Übernahme mit dem Bond von bis zu AUD 8000 belastet !, während die 500 AUD nur reserviert werden..
      Okay, du hast wohl recht: In der Beschreibung steht etwas von einer 2-3 Kilometer langen Wanderung am ersten Tag am Uluru. Die Umrundung ist aber laut meiner Recherche über 10 Kilometer lang, also wird sich das nicht ausgehen.

      Dass wir Vollkasko nehmen ist eh klar, mir ging es aber um die Haftpflicht (Third-party liability insurance). Dazu habe ich eben gefunden, dass in Australien nur die Haftpflichtversicherung für Schäden an anderen Personen in unbegrenzter Höhe Pflicht ist, es für Sachschäden an anderen Dingen/Autos aber gar keine Pflicht gibt.

      Reisetante schrieb:

      Schau mal in die Konditionen deiner Kreditkarten. Manche bieten auch Auto- und Auslandskrankenvericherungen.
      Dann brauchst keine zusätzlich abschließen.
      Jindra
      Hab ich bereits. Krankenversicherung ist dabei, zusätzliche (Auto-) Haftpflicht leider nicht.


      Bezüglich der Nationalparks im Großraum Darwin: Einen 4WD hätten wir nicht geplant, sondern ein normales Auto. Sind die Wasserfälle "leer", weil die "neue" Regenzeit dann erst ab Oktober/November beginnt und die "alte" schon zu lange her ist? Sind die Nationalparks dann ob der geringen Wassermengen trotzdem zu empfehlen oder würdet ihr Darwin dann eher streichen? Zur Info: Wir wären beide zum ersten Mal in Australien.
    • Das Problem in Australien sind tatsächlich die Entfernungen. Die Unternehmungen im Radius von Großstädten sind begrenzt.

      Orangejuice2508 schrieb:

      Sind die Wasserfälle "leer", weil die "neue" Regenzeit dann erst ab Oktober/November beginnt und die "alte" schon zu lange her ist?
      Beides trifft zu. Dazu kommt, dass es vor der WET im Norden sehr schwül sein kann. Und nur um in den Tümpeln zu baden, würde ich nicht in die Darwin Region fliegen.

      Aber was sind denn eure Interessen bzw was erwartet ihr von dieser Reise ? Wollt ihr mehr Strand oder Natur und Wanderungen in den NP's. Falls letzteres der Fall ist, hätte ich einen Vorschlag.
      Gruß
      @nna